Niedertemperatur-Prallmühle – eine neue Art von Ultrafeinmahlgerät

Ultrafeine Vermahlung Technologie reduziert Partikelgröße Durch Überwindung der inneren Kohäsion mittels mechanischer oder flüssiger Kraft. Dadurch wird eine Partikelgrößenreduzierung auf 10–25 μm erreicht, wodurch Oberfläche und Porosität vergrößert werden. Diese Technologie ist in der Pharma- und Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Je nach Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe und Prozessverlauf unterscheidet man zwischen Trocken- und Nass-Ultrafeinmahlung. Bei der Trocken-Ultrafeinmahlung werden Materialien unter trockenen Bedingungen verarbeitet. Gängige Verfahren sind Luftstrahlmühlen, Kugelmühlen und Schwingmühlen. Herkömmliche Schwing- und Kugelmühlen erzeugen jedoch Wärme und sind daher für wärmeempfindliche Materialien ungeeignet. Luftstrahlmühlen haben einen hohen Energieverbrauch. Diese Probleme schränken ihre Anwendungsmöglichkeiten ein. Ein Forschungsinstitut hat eine Trocken-Ultrafeinmahlanlage entwickelt – die Niedertemperatur-PrallmühleEs bietet eine hervorragende ultrafeine Verarbeitungsleistung. Insbesondere kann es Vollkorn auf eine Feinheit von 50–74 μm, Gewürze auf 60–150 μm und traditionelle chinesische Kräuter auf 50–150 μm mahlen.

Niedertemperatur-Prallmühle

Funktionsprinzip der Ausrüstung

Funktionsprinzip

Das Material wird durch das Zuführsystem gleichmäßig in die Mahlkammer befördert und von der schnell rotierenden Mahlscheibe stark beeinflusst. Gleichzeitig wird es der Zentrifugalkraft ausgesetzt, kollidiert mit dem Brechzahnrad und ist verschiedenen umfassenden Kräften wie Scherung, Reibung und Kollision ausgesetzt. Das Material wird gemahlen und das zerkleinerte Material bewegt sich mit dem Luftstrom in den Klassifizierungsbereich. Die groben und feinen Materialien werden durch das durch die Frequenzumwandlung eingestellte Klassifizierungsrad getrennt. Die Produkte, die die Feinheitsanforderungen erfüllen, gelangen mit dem Luftstrom zur Sammlung in den Zyklonsammler und den Staubsammler, und die groben Partikel kehren in den Mahlbereich zurück, um weiter zerkleinert zu werden.

Während des gesamten Mahlvorgangs erzeugt ein Kühlgebläse kalte Luft, die über ein Saugzuggebläse in die Mahlkammer geleitet wird. Dadurch wird die Verarbeitungstemperatur unter 20 °C gehalten und der Verlust wärmeempfindlicher Materialien minimiert. Darüber hinaus ist die Mahlleistung des Niedertemperatur- Prallmühle kann durch Ändern wichtiger Parameter wie Klassifiziererfrequenz, Mahlmotorfrequenz und Lüfterfrequenz angepasst werden.

Produktmerkmale

  • Horizontales Klassifizierungsdesign, besser geeignet für die Herstellung von ultrafeinem Pulver, Leistung vergleichbar mit der deutschen ZPS-Luftklassifizierungsmühle.
  • Die einzigartige Schleifstruktur und das klassifizierende Strukturdesign ermöglichen den einmaligen Schleifeffekt.
  • Spezielles Strömungsfelddesign, um die Ansammlung einiger Materialien mit schlechter Fließfähigkeit zu vermeiden.
  • Der Klassier-Schnitt ist präziser und die Partikelgröße Die Verteilung des Produkts ist enger.
  • Leicht zu reinigen, geeignet für die Produktionsanforderungen mit häufigem Materialaustausch.
Produktparameter

Anwendungsfälle:

Mahlen von braunem Reis:

Beim Mahlen von Naturreis mit der Niedertemperatur-Prallmühle wies das resultierende Pulver eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung auf. Es zeigte sich, dass die Mühle nicht-stärkehaltige Nährstoffe besser zurückhalten und Ballaststoffe im Naturreis effektiv mahlen konnte.

Bambussprossen mahlen:

Die Niedertemperatur-Prallmühle wurde zum Mahlen von Bambussprossenspitzen verwendet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Mühle die Bambussprossenspitzen effektiv zerkleinerte und die Umwandlung unlöslicher Ballaststoffe in lösliche förderte, wodurch der Proteingehalt stieg. Die Partikelgröße verringerte sich, die spezifische Oberfläche vergrößerte sich und die Schüttdichte sank. Die Wasser- und Quellfähigkeit des Bambussprossenpulvers verbesserte sich deutlich, die Ölretention nahm jedoch ab. Darüber hinaus setzte die Mühle bioaktive Komponenten (wie Gesamtphenole und Flavonoide) im Bambussprossenpulver effektiv frei, wodurch dessen antioxidative Wirkung, Nitrit- und Cholesterinabsorptionsfähigkeit verbessert wurden.

Mahlen von violettem Mais:

Lila Mais mahlen

Durch Prallmahlen bei niedriger Temperatur kann die Partikelgröße des violetten Maispulvers erheblich verändert werden.
Es verbessert die Auflösungsrate und die antioxidative Kapazität von Purpurmais. Es verändert auch die Verkleisterungstemperatur, die Regenerationstendenz und andere Eigenschaften von Purpurmais. Gleichzeitig können durch das Niedertemperatur-Prallmahlen nicht-stärkehaltige Nährstoffe gut erhalten und der Gehalt an phenolischen Substanzen im Purpurmais erhöht werden.

Episches Pulver

Epic Powder – über 20 Jahre Erfahrung in der Ultrafeinpulverindustrie. Wir fördern aktiv die zukünftige Entwicklung von Ultrafeinpulver mit Schwerpunkt auf Zerkleinerung, Mahlung, Klassifizierung und Modifizierung von Ultrafeinpulver. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und individuelle Lösungen! Unser Expertenteam bietet Ihnen hochwertige Produkte und Dienstleistungen, um den Wert Ihrer Pulververarbeitung zu maximieren. Epic Powder – Ihr zuverlässiger Experte für Pulververarbeitung!

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Auto

    Inhaltsverzeichnis

    KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

    Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
    Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

      Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Flagge