Kunststein zählt heute zu den wichtigsten Bau- und Dekorationsmaterialien. Er kann Naturstein, hochwertige Keramik, Holz und Metall als Dekorationsmaterialien ersetzen und ist ein umweltfreundlicher Baustoff. Quarzstein ist eine der wichtigsten Kunststeinarten. Quarzpulver spielt als anorganischer, nichtmetallischer Füllstoff in Kunstquarzstein eine wichtige Rolle. Es besteht hauptsächlich aus SiO₂ und hat die Form eines feinen weißen Pulvers. Quarzpulver wird durch Zerkleinern, Waschen und Mahlen von natürlichem Quarzerz hergestellt und kann mit organischen Polymeren kombiniert werden, um die Gesamtleistung von Verbundwerkstoffen zu verbessern. Modifiziertes Quarzpulver, das zur Verbesserung seiner Eigenschaften einer Oberflächenbehandlung unterzogen wird, erhöht die Kompatibilität und Dispersion von Quarzmehl in polymerbasierten Systemen. Diese Modifikation verbessert die mechanischen Eigenschaften und die Stabilität des Endprodukts und ermöglicht so eine breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter in der Elektro- und Elektronikindustrie, in der Silikonkautschuk-, Beschichtungs-, Klebstoff- und Vergussindustrie.
Änderung von Quarz Pulver
Die Rohstoffe für organischen Kunststein sind im Wesentlichen die gleichen wie für Quarzstein. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Sandpulver durch Kalziumkarbonat Material. Der Gehalt an ungesättigtem Polyesterharz liegt jedoch typischerweise zwischen 5% und 11%, wobei es erhebliche Unterschiede im Harzverbrauch gibt. Branchenuntersuchungen zeigen, dass dieser Unterschied hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass das in der organischen Kunststeinindustrie verwendete Quarzpulver keiner Oberflächenmodifizierung unterzogen wurde. Die schlechte Kompatibilität zwischen Harz und Pulvergrenzfläche führt zu einem höheren Harzbedarf.
Darüber hinaus ist die Verwendung von unmodifiziertem Quarzmehl direkt als organischer Füllstoff in künstlichem Quarzstein oft nicht ideal. Denn natürliches Quarzmehl weist eine starke Polarität an der Oberfläche auf, was zu einer schlechten Affinität zu Polymermaterialien führt. Als Füllstoff ist es nicht gleichmäßig verteilt und neigt zur Verklumpung, wodurch der Harzgehalt steigt. Dies führt zu Abweichungen im Quarzstein- und Harzgehalt, was die physikalischen und chemisch Eigenschaften des Produkts.
Durch die Modifizierung der Oberfläche von Quarzpulver kann dessen Polarität verändert werden, von polar zu unpolar. Dies erleichtert die effektive Dispersion des Pulvers in organischen Medien und verbessert die Kompatibilität mit dem Harz. Dies reduziert den Harzverbrauch und erhält den guten Materialzustand und die Plattenleistung. Die Oberflächenmodifizierung ist eine wichtige Strategie zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei Quarzsteinprodukten.
Wirkung von Modifiziertes Quarzpulver auf Quarzsteinplatten
Unmodifiziertes Quarzmehl wird aus Quarzsand mittels eines Kugelmühle und Klassifizierer-Produktionslinie. Modifiziertes Quarzpulver ist das unmodifizierte Pulver, das in einer speziellen Modifizierungsanlage mit einem Haftvermittler speziell für künstlichen Quarzstein weiterbehandelt wird.
Die Verwendung von modifiziertem Quarzpulver in organischem Quarzstein reduziert den Harzgehalt erheblich, senkt den organischen Anteil der Platten und fördert die Entwicklung kohlenstoffarmer, grüner und umweltfreundlicher Technologien für Quarzstein. Darüber hinaus werden dadurch die Kosten gesenkt.
Versuchsdaten zufolge nimmt Quarzpulver nach der Modifizierung deutlich weniger Öl auf. Bei der Herstellung von Quarzsteinplatten wird weniger Harz benötigt, um die Oberfläche des Quarzsandes zu benetzen. Der größte Teil des Harzes wird zum Benetzen und Dispergieren des Quarzpulvers verwendet. Die zum Benetzen und Dispergieren des Quarzpulvers benötigte Harzmenge wirkt sich direkt auf den Harzverbrauch in den Platten aus. Nach Zugabe von modifiziertem Quarzpulver sinkt der Harzverbrauch. Die Oberfläche des modifizierten Quarzpulvers ist hydrophob und oleophil, sodass weniger Harz benötigt wird, um den gleichen Materialzustand zu erreichen. Da das Harz in Quarzsteinplatten teuer ist und fast 60 % der Gesamtkosten ausmacht, senkt eine Reduzierung des Harzverbrauchs die Produktionskosten erheblich.
Wenn modifiziertes Quarzmehl unmodifiziertes Quarzmehl in den Platten ersetzt und die Substitutionsrate steigt, sinkt der Harzverbrauch weiter. Die Schlagfestigkeit und Wasseraufnahme bleiben unverändert. Die Oberflächenhärte und der Glanz der Platten verbessern sich jedoch. Nach der Harzaushärtung ist die Oberflächenhärte von Quarzsteinplatten am geringsten. Durch die Reduzierung des Harzverbrauchs erhöht sich die Oberflächenhärte der Platten weiter. Mit zunehmender Oberflächenhärte steigt auch der Glanz.
Abschluss
Episches Pulver ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen zur Modifizierung von Quarzpulver. Mit unserer fortschrittlichen Oberflächenmodifizierungstechnologie optimieren wir den Harzverbrauch, verbessern die Materialleistung und unterstützen die nachhaltige Produktion von Kunstquarzsteinprodukten. Durch die Reduzierung des Harzgehalts und die Verbesserung der Dispersion ermöglichen wir Herstellern bessere physikalische Eigenschaften und Kosteneffizienz und tragen so zur Verbreitung umweltfreundlicherer Materialien in der Branche bei.