Silica-Mikropulver kann basierend auf der Partikelmorphologie in eckige Silica-Mikropulver und sphärisches Silica-Mikropulver. Kantiges Silica-Mikropulver wird je nach Rohstofftyp weiter in kristallines Silica-Mikropulver und Quarzglas-Mikropulver unterteilt. Darüber hinaus umfasst der Markt quasi-sphärisches Silica-Mikropulver, zusammengesetztes Silica-Mikropulver und aktives Silica-Mikropulver. Die folgenden Abschnitte erläutern die Herstellungsverfahren dieser Silica-Mikropulver, ergänzt durch die Anwendung von Jet Pulverisator Technologie:
Kristallines Silica-Mikropulver
Für kristallines Siliziumdioxid-Mikropulver werden Quarzblöcke oder Sand als Rohstoffe verwendet. Es wird gemahlen, klassifiziert und von Verunreinigungen befreit. Jet-Pulverisierer ermöglicht ultrafeines Mahlen durch Hochgeschwindigkeits-Luftstrom. Partikel kollidieren und verkleinern sich. Dies kontrolliert Partikelgröße Verteilung (zB D50 im Mikrometerbereich). Es erhöht die Reinheit und reduziert Verunreinigungen. Das Material erfüllt die Anforderungen für kupferkaschierte Laminate, Epoxidformmassen und Isolierungen. Der berührungslose Strahlzerkleinerer minimiert den Geräteverschleiß. Es eignet sich für die Verarbeitung von Quarz mit hoher Härte.
Quarzglas-Mikropulver
Fused Silica Mikropulver besteht aus Quarzglas oder glasähnlichen Materialien. Es hat eine geringere Dichte (2,2 g/cm³) und Dielektrizitätskonstante. Sein Wärmeausdehnungskoeffizient ist kleiner (0,5×10⁻⁶/K). Ein Strahlzerkleinerer verfeinert die Partikel beim Mahlen. Er gewährleistet eine gleichmäßige Größenverteilung. Das Verfahren vermeidet metallische Verunreinigungen durch mechanisches Mahlen. Die Partikelgröße wird durch Anpassungen der Luftstromgeschwindigkeit und der Klassifizierung gesteuert. Dies erfüllt die Anforderungen an hochfrequente kupferkaschierte Laminatfüllstoffe.
Sphärisches Silica-Mikropulver
Sphärisches Silica-Mikropulver basiert auf kantigem Silica-Mikropulver. Es wird gereinigt, flammenspheroidisiert, klassifiziert und modifiziert. Es bietet hervorragende Fließfähigkeit, geringe Spannung und hohe Packungsdichte. Jet-Pulverisierer mahlt Rohes, kantiges Mikropulver. Es liefert gleichmäßige Partikel für die Sphäroidisierung. Dies gewährleistet eine hohe Sphärizität nach der Flammenverarbeitung. Jet Einstufung wählt engere Größenverteilungen. Dies verbessert die Leistung bei integrierten Schaltkreisverpackungen, in der Luft- und Raumfahrt und in der Keramik.
Quasi-sphärisches Silica-Mikropulver
Quasi-sphärisches Silica-Mikropulver wird aus verwittertem mikrokristallinem Quarzit gewonnen. Es zeichnet sich durch hohe Reinheit, weiße Farbe und Temperaturbeständigkeit aus. Es ist korrosionsbeständig, isoliert gut und weist eine geringe Ausdehnung auf. Ein Strahlpulverisierer mahlt Quarzit fein. Dadurch werden Partikelgrößenverteilung und Reinheit optimiert. Durch die Niedertemperaturverarbeitung bleiben die Eigenschaften des Quarzits erhalten. Dies eignet sich für die Herstellung von isolierendem quasi-sphärischem Mikropulver bei hohen Temperaturen.
Komposit-Silica-Mikropulver
Komposit-Siliziumdioxid-Mikropulver, auch bekannt als Siliziumdioxid-Mikropulver mit geringer Härte, wird durch präzises Mischen mehrerer anorganischer Mineralien hergestellt, zu einem amorphen Glas geschmolzen und durch Zerkleinern, magnetische Trennung, Feinmahlen und Klassifizieren verarbeitet. Mit einer Mohshärte von etwa 5,5 ist das chemisch Die Zusammensetzung wird angepasst, um den Siliziumdioxidgehalt und die Härte zu reduzieren. Der Strahlpulverisierer spielt eine entscheidende Rolle beim Feinmahlen. Er nutzt Luftstromkollisionen, um die Partikel zu verfeinern und gleichzeitig Metallverunreinigungen durch mechanisches Mahlen zu vermeiden. Durch die Anpassung der Klassierraddrehzahl steuert der Strahlpulverisierer die Partikelgrößenverteilung präzise, reduziert die Staubbelastung und erfüllt die Anforderungen an geringen Verschleiß und geringe Staubentwicklung bei Bohrprozessen.
Aktives Silica-Mikropulver
Aktives Silica-Mikropulver wird durch Zugabe einer geeigneten Menge Haftvermittler zu Silica-Mikropulver und dessen Modifizierung bei geeigneter Temperatur hergestellt. Es zeichnet sich durch niedrige Viskosität, starke Harzhaftung, hohe Abziehfestigkeit und ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit aus. Ein Strahlpulverisierer wird beim ersten Feinmahlen des Silica-Mikropulvers verwendet, um eine hohe spezifische Oberfläche und gleichmäßige Partikelgröße zu gewährleisten und so die Reaktivität während der Oberflächenmodifizierung zu erhöhen. Die präzise Partikelgrößenkontrolle des Strahlpulverisierers verbessert die Bindungseffizienz zwischen Haftvermittler und Pulveroberfläche und optimiert so die Dispergierbarkeit und Bohrleistung des aktiven Silica-Mikropulvers in Harzsystemen.
Abschluss
Die Jet-Pulverisierer-Technologie wird zum Feinmahlen und Klassieren eingesetzt. Sie bietet berührungslose Pulverisierung, geringe Kontamination und hohe Effizienz. Sie kontrolliert Partikelgröße und Reinheit effektiv. Dies erfüllt die Anforderungen für kristalline, geschmolzene, sphärische, quasisphärische, zusammengesetzte und aktive Mikropulver. Bei hochpräzisen Anwendungen wie kupferkaschierten Laminaten und Schaltungsverpackungen verbessert der Jet-Pulverisierer Qualität und Stabilität.