Kann Bariumsulfat Titandioxid ersetzen?

Ultrafeine Stiftmühle

Zu den wichtigsten Weißpigmenten in Beschichtungen zählen Titandioxid, Lithopon und Zinkoxid. Titandioxid wird in Rutil und Anatas unterteilt, die jeweils unterschiedliche Kristallstrukturen aufweisen. Rutil-Titandioxid hat eine dichte Struktur und ist sehr witterungsbeständig. Anatas neigt bei Außenanwendungen eher zur Pulverbildung. Lithopon neigt aufgrund von […] zur Verdunkelung und Pulverbildung.

Gesteinslexikon: Basalt

Basalt 1

Basalt, eines der häufigsten Vulkangesteine der Erde, ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und seines breiten Anwendungsspektrums zu einem Schwerpunkt der geologischen Forschung geworden. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Untersuchung von Basalt aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich seiner grundlegenden Informationen, seines Entstehungsprozesses und seiner wichtigsten Verwendungszwecke, und lüftet die Geheimnisse des Basalts. Grundlegende Informationen […]

Schlüsselausrüstung für die Herstellung von Anodenmaterial auf Siliziumbasis

Siliziumbasierte Anode

Bei der Herstellung von Anodenelektroden auf Siliziumbasis wirken sich die Auswahl und Konfiguration spezieller Geräte direkt auf die Produktqualität und die Produktionseffizienz aus. Im Vergleich zur herkömmlichen Produktion von Graphit-Negativelektroden stellt die Produktionsanlage für Anodenelektroden auf Siliziumbasis höhere technische Anforderungen. Zudem ist die Regelgenauigkeit höher. Silizium-Sauerstoff- und Silizium-Kohlenstoff-Negativelektroden weisen unterschiedliche Prozesseigenschaften auf. Ihre Kernausrüstung […]

Wie sieht der Produktionsprozess und die Ausrüstung für Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial aus?

Silizium-Kohlenstoff-Anode

Silizium-Kohlenstoff-Anoden, ein weiterer wichtiger Technologieansatz, weisen im Herstellungsprozess erhebliche Unterschiede zu Silizium-Sauerstoff-Anoden auf. Der Hauptunterschied liegt in der Herstellung von Nano-Siliziumpulver und dessen Verbundverfahren mit kohlenstoffbasierten Materialien. Aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsverfahren werden Silizium-Kohlenstoff-Anoden hauptsächlich in zwei technische Verfahren unterteilt: das Sandmahlverfahren […]

Revolutionierung der Energiespeicherung: Hochmoderner Produktionsprozess und -ausrüstung für Silizium-Sauerstoff-Anoden

Siliziumbasierte Anode

Silizium-Sauerstoff-Anoden sind ein wichtiger Zweig der Silizium-basierten Anoden. Ihr Herstellungsprozess weist einzigartige technische Merkmale und Anforderungen auf. Der Hauptrohstoff ist Siliziummonoxid (SiOx). Dessen Herstellung und Verarbeitung bilden die Grundlage des gesamten Produktionsprozesses. Silizium-Sauerstoff-Anoden lassen sich in drei Typen einteilen: reguläre, prämagnesiumhaltige und prälithiumhaltige Anoden. Jeder Typ hat unterschiedliche […]

Was sind die drei Hauptkategorien von Kohlenstoffmaterialien?

Atomstruktur von Kohlenstoff

Kohlenstoff ist ein magisches Element. Als grundlegender Baustein dient er als Skelettelement aller Lebewesen auf der Erde und ist das wichtigste Element des menschlichen Körpers. Kohlenstoffmaterialien sind zudem einzigartig in ihrer Fähigkeit, Gegensätze und Einheit zu vereinen. Sie können so dünn wie ein Haar, so leicht wie […]

Vom Rohmineral Talk bis zu Pulverprodukten – Ein vollständiger Überblick

EPIC Luftstrahlmühle

Talk ist ein Schichtsilikatmineral, ein hydratisiertes Magnesiumsilikat. Reiner natürlicher Talk ist selten und wird meist von anderen mineralischen Verunreinigungen begleitet. Häufige Begleitmineralien sind Chlorit, Serpentin, Dolomit, Tremolit und Kalzit. Talk ist üblicherweise weiß, hellgrün, leicht rosa oder hellgrau. Je mehr Verunreinigungen er enthält, desto dunkler […]

Niedertemperatur-Prallmühle – eine neue Art von Ultrafeinmahlgerät

Windsichtermühle 5

Die Ultrafeinmahltechnologie reduziert die Partikelgröße durch Überwindung der inneren Kohäsion mittels mechanischer oder flüssiger Kraft. Sie erreicht eine Partikelgrößenreduzierung auf 10–25 μm und vergrößert so Oberfläche und Porosität. Diese Technologie wird häufig in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Je nach Feuchtigkeitsgehalt wird zwischen Trocken- und Nass-Ultrafeinmahlung unterschieden […]

Die magische mikroskopische Welt – PMMA-Mikrokugeln

PMMA-Mikrokugeln 1

PMMA-Mikrokugeln sind winzige Kugeln aus Polymethylmethacrylat (PMMA). PMMA ist ein thermoplastischer Kunststoff (auch bekannt als Acryl oder Plexiglas) mit hoher Transparenz, guter Verarbeitungsleistung, hoher Witterungsbeständigkeit und ausgezeichneter chemischer Stabilität und findet breite Anwendung in vielen Bereichen. Herstellungsverfahren für PMMA-Mikrokugeln: Emulsionspolymerisation. Unter Einwirkung des Emulgators […]

KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Herz