Strahlmühle: Die ideale Ausrüstung zum Mahlen von Glaspulver

Glaspulvermahlen1

Viele Menschen assoziieren beim ersten Hören des Begriffs „Glaspulver“ instinktiv zerkleinerte Glaspartikel oder Rohstoffe für die Glasherstellung. Tatsächlich ist Glaspulver ein hochtransparenter, kratzfester Füllstoff mit feiner Partikelgröße, ausgezeichneter Dispergierbarkeit, hoher Transparenz und guter Absetzfestigkeit. Nach der Oberflächenmodifizierung erhält es eine starke Affinität und sterische Hinderung, wodurch […]

König der Tone: Attapulgit entschlüsseln

Attapulgitpulver

Attapulgit weist eine einzigartige eindimensionale Stäbchenkristallmorphologie auf. Seine Kristalle bestehen aus Silizium-Sauerstoff-Tetraederschichten und Magnesium-(Aluminium)-Sauerstoff-Oktaederschichten. Im Inneren der Stäbchenkristalle befinden sich regelmäßige Porenkanäle. Diese besondere Mikrostruktur verleiht Attapulgit viele hervorragende Eigenschaften. Die Stäbchenkristalle verflechten sich und bilden ein faseriges Aggregat. Auf makroskopischer Ebene weist es eine gute Flexibilität und Plastizität auf. […]

Strahlmühlen: Die ideale Lösung für das ultrafeine Mahlen von Kokosnussschalen-Holzkohle

Kokosnussschalen-Holzkohle-Mahlmaschine

Mit der fortschreitenden Industrialisierung ist die Nachfrage nach umweltfreundlichen und leistungsstarken Materialien deutlich gestiegen. Kokosnussschalenkohle, ein hochwertiges Aktivkohlematerial, wird aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Um die Marktnachfrage nach feinen Partikeln zu decken, ist die Herstellung von ultrafeinem Kokosnussschalenkohlepulver zu einem zentralen Forschungsschwerpunkt geworden […]

Forschung zur pyrolytischen Rußpulverisierungstechnologie

Windsichtermühle für pyrolytischen Ruß

Pyrolytischer Ruß (PCB) ist eine Art von Ruß, der durch Pyrolyse organischer Materialien wie Gummi- und Kunststoffabfälle gewonnen wird. Er verfügt über eine hohe spezifische Oberfläche und ist physikochemisch sehr stabil. Er wird häufig in der Reifen-, Gummi-, Kunststoff-, Beschichtungs- und Tintenindustrie eingesetzt. Er dient als Schwärzungsmittel, Füllstoff oder Leitfähigkeit […]

Anwendungen anorganischer nichtmetallischer Pulver in Pulverbeschichtungen

Nichtmetallische Pulver

Die rasante Entwicklung von Pulverbeschichtungen hat die Nachfrage nach Pulverfüllstoffen erhöht. Angesichts der Markttreiber gewinnt die Forschung zur Anwendung verschiedener Pulvermaterialien in Pulverbeschichtungen zunehmend an Bedeutung. Die wichtigsten nichtmetallischen Pulver in Pulverbeschichtungen sind Calciumcarbonat, Bariumsulfat, Talkum, Glimmer, Kaolin, Siliciumdioxid und Wollastonit. Füllstoffe […]

Herstellungsverfahren und Anwendungen von hohlen Glasmikrokugeln

Hohle Glasmikrokugel

Hohlglas-Mikrokugeln sind hohle, kugelförmige Pulvermaterialien im Mikrometerbereich. Sie werden durch spezielle Verfahren verarbeitet. Glasrohstoffe werden in ein weißes, fließfähiges Pulver umgewandelt. Ihre Partikelgröße reicht von 10 bis 250 Mikrometern. Die Wandstärke beträgt 1-2 Mikrometer. Das Innere hat eine hohle Struktur. Dies verleiht ihnen einzigartige Eigenschaften wie geringe Dichte, […]

Wie kann die Hydrophilie von Rußpulverpartikeln verbessert werden?

Wasserlöslicher Ruß

Die Verbesserung der Hydrophilie von Rußpulverpartikeln ist entscheidend für die Verbesserung ihrer Dispersionsstabilität in Wasser und die Erhöhung der Kompatibilität mit polaren Medien. Dies ist in Bereichen wie Beschichtungen, Tinten und Gummiverbundwerkstoffen von entscheidender Bedeutung. Chemische Oberflächenmodifizierung, Oxidationsmodifizierung, Pfropfmodifizierung, physikalische Beschichtungs- und Dispergiermittelmodifizierung, Polymerbeschichtung, Dispergiermittelanwendung, Prozessoptimierung und Hilfsmittel […]

„Erforschung von 10 Mineralien-Mahltechnologien zur Verbesserung der Verarbeitungseffizienz“

Epische Kugelmühle 12

Ziel der Mineralaufbereitung ist die Entfernung von Verunreinigungen und die Verbesserung der Produktreinheit bei gleichzeitiger Reduzierung der Partikelgröße in unterschiedlichem Maße. Technologien und Anlagen zum Zerkleinern, Mahlen und Klassieren haben derzeit ein neues Niveau erreicht und erfüllen die Anforderungen der meisten Rohstoffe in verschiedenen Branchen, darunter nichtmetallische Mineralien, Zement, Keramik, Chemikalien, Kohlepulver, metallische Mineralien, Rückstände und feste Abfälle […]

Wie läuft der Produktionsprozess für künstliche Graphitanodenmaterialien ab?

Künstliche Graphitanodenmaterialien

Die Herstellung von künstlichem Graphitanodenmaterial umfasst mehrere Schlüsselprozesse. Diese Prozesse sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Gemeinsam bestimmen sie die Leistung und Qualität des Endprodukts. Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über die wichtigsten Prozesse: Seriennummer Prozessname Hauptfunktion 1 Rohstoffprüfung Sicherstellung der Qualität der eingehenden Materialien […]

KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Herz