Herstellung und Anwendung von hochspezifischem Calciumhydroxid
Calciumhydroxid mit hoher spezifischer Oberfläche ist ein Pulver. Es hat eine hohe spezifische Oberfläche. Es wird in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise im Umweltschutz und in der Medizin. Es gibt viele Methoden zur Herstellung von Calciumhydroxid mit hoher Oberfläche. Dazu gehören die mechanische, chemische Niederschlags-, Mikroemulsions- und Vorlagenmethode. Bei der mechanischen Methode wird Kraft zum Brechen verwendet, […]
Anwendung von Luftstromklassierern in der Metallpulverindustrie
Der Luftstromklassierer ist ein weit verbreitetes Gerät in der Metallpulverindustrie. Durch die Klassifizierung der Größe der Pulverpartikel kann die Produktqualität und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt effektiv verbessert werden. In diesem Artikel wird das Funktionsprinzip von Luftklassierern vorgestellt. Außerdem werden ihre Anwendungsbereiche und Vorteile behandelt. Funktionsprinzip Air Jet Sieve verwendet […]
Produktionstechnologie von schwerem Calciumcarbonatpulver für atmungsaktive Membranen
Wofür wird Calciumcarbonat in atmungsaktiven Membranen verwendet? Welche Produktionsschwierigkeiten gibt es? Was ist eine atmungsaktive Membran? Eine atmungsaktive Folie ist mikroporös. Sie lässt Wasserdampf durch, blockiert aber flüssiges Wasser. Sie wird hauptsächlich zur Herstellung von Gesundheitsprodukten verwendet. Sie stellt auch atmungsaktive, regenfeste Stoffe und andere Produkte her. Sie wird in verschiedenen Bereichen verwendet […]
Anwendung der Ultrafeinmahltechnologie in der Lebensmittelverarbeitung
Die Ultrafeinmahltechnologie ist eine neue Technologie, die in den letzten 20 Jahren entwickelt wurde. Beim Ultrafeinmahlen werden Feststoffe mit Kraft zerkleinert. Dies geschieht durch Überwindung ihrer inneren Kohäsion. Partikel von über 3 mm bis 10–25 Mikrometer werden zerkleinert. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt, um sich an die moderne Zeit anzupassen. Eine hochtechnologische Materialverarbeitungstechnologie […]
Wozu dient modifiziertes Calciumcarbonat?
Modifiziertes Calciumcarbonat ist Calciumcarbonat (CaCO3), das behandelt wurde, um seine Eigenschaften für bestimmte Anwendungen zu verbessern. Calciumcarbonat ist billig, reichlich vorhanden und ungiftig. Daher wird es in vielen Branchen verwendet. Dazu gehören Bauwesen, Kunststoffe, Gummi, Pharmazeutika und Lebensmittel. Es gibt zwei Arten von Modifizierungsmechanismen für Calciumcarbonat. Eine davon ist eine chemische Wirkung, die andere ist eine physikalische […]
Gemeinsame Nutzung von Anwendungen der Strahlmühle bei der API-Partikelgrößenkontrolle
In den letzten Jahren haben sich Forschung und Arzneimittelverarbeitung verändert. Früher lag der Schwerpunkt auf der Pharmakologie, heute geht es darum, die Wirkung von Arzneimitteln zu verbessern. Die Entwicklung wird sich auf die Verfeinerung von Arzneimittelpartikeln konzentrieren. Sie werden ultrafein gemacht, gereinigt und mit Funktionen versehen. Forschung und Anwendungen konzentrieren sich auf Partikel unterhalb des Submikrometerniveaus. Die Pharmaindustrie […]
Nano-Calciumcarbonat erfordert Oberflächenmodifizierung
Aufgrund der Oberflächenwirkung und der hydrophilen und oleophoben Eigenschaften von Nano-Calciumcarbonat weist unverändertes Nano-Calciumcarbonat bei der Anwendung auf organischen Polymeren Mängel wie Dispersion, geringe Affinität und leichte Agglomeration auf, was die Qualität des Produkts ernsthaft beeinträchtigt und zu Schnittstellendefekten zwischen den beiden Materialien führt. Je höher die Füllmenge an Nano-Calcium […]
Lithiumcarbonat (Li2CO3)
Lithiumcarbonat ist der Lieferant von Lithiumionen in Lithiumbatterien, und Li2CO3 nimmt eine wichtige Position in der Industriekette ein. Da Lithiumcarbonat-Futures-Produkte kurz vor der Markteinführung stehen, werden in diesem Artikel die Grundlagen von Lithiumcarbonat vorgestellt. Grundlegende Eigenschaften von Li2CO3 Lithiumcarbonat ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel […]
Lithiumeisenphosphat (LFP)
Lithiumeisenphosphat ist ein Elektrodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien mit der chemischen Formel LiFePO4 (kurz LFP). Es wird hauptsächlich in verschiedenen Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Seit Japans NTT 1996 erstmals das Lithiumbatterie-Kathodenmaterial mit Olivinstruktur von AyMPO4 (A ist ein Alkalimetall, M ist eine Kombination aus CoFe: LiFeCoPO4) enthüllte, […]