Flammschutzmittel – Ultrafeines Aluminiumhydroxid

Aluminiumhydroxid (ATH) ist ein weißes amorphes Pulver. Es ist ein amphoteres Hydroxid. Ultrafeines Aluminiumhydroxid ist bei Raumtemperatur stabil. Es erzeugt bei der Verbrennung keine Sekundärverschmutzung. Es hat einen hohen Weißgrad und ausgezeichnete Farbeigenschaften.

Nanogroßes ATH erhöht den Sauerstoffgrenzwert von flammhemmenden Polymeren. Es verbessert die Flammhemmung. Es verbessert die Oberflächenglätte, die mechanische Festigkeit und die elektrischen Eigenschaften. Es verbessert die Kriechstromfestigkeit, die Lichtbogenbeständigkeit und die Verschleißfestigkeit.

ATH funktioniert gut in Kombination mit anderen Flammschutzmitteln. Es ist synergistisch, nicht flüchtig, ungiftig und nicht korrosiv. Es ist reichlich vorhanden und kostengünstig. Daher wird es häufig als anorganisches Flammschutzmittel eingesetzt.

Ultrafeines Aluminiumhydroxid

Vorteile von Aluminiumhydroxid-Flammschutzmitteln

Ultrafeines Aluminiumhydroxid bleibt in seiner physikalischen und chemisch Eigenschaften bei Raumtemperatur, erzeugt keine Sekundärverschmutzung bei der Verbrennung und bietet eine hohe Weiße mit hervorragender Farbleistung. Nanogroßes Aluminiumhydroxid erhöht nicht nur den Sauerstoffgrenzwert von Polymeren und verbessert so die Flammhemmung, sondern verbessert auch die Glätte der Polymeroberfläche sowie die mechanische und elektrische Leistung. Es verbessert die Kriechstromfestigkeit, Lichtbogenfestigkeit und Verschleißfestigkeit. Darüber hinaus zeigt Aluminiumhydroxid ideale Synergieeffekte in Kombination mit anderen Flammschutzmitteln. Es ist nichtflüchtig, ungiftig, nicht korrosiv, reichlich vorhanden und kostengünstig, was es zu einem weit verbreiteten anorganischen Flammschutzmittel macht.

Herstellungsverfahren für ultrafeine Aluminiumhydroxid-Mikropulver

Physikalische Methode

Kugelmühle für Aluminiumhydroxid

Die allgemeine Herstellung von Aluminiumhydroxidpulver kann sowohl durch physikalische als auch durch chemische Methoden erfolgen. Die physikalische Methode beinhaltet das Zerkleinern von ATH-Blöcken oder -Granulat mit Kugelmühles, Schwingmühlen oder Strahlmühles. Das Material wird zerlegt in feinere Partikel durch Verformung und Bruch, gefolgt von Oberflächenmodifikationen, um die Leistung bei Bedarf zu verbessern. Bei diesem Verfahren werden üblicherweise grobe Aluminiumhydroxidpartikel aus Aluminiumoxidanlagen als Rohstoff verwendet, die dann durch Strahlmahlen Dispersion und Luftklassifizierung um ultrafeines ATH zu erhalten. Die physikalische Methode zeichnet sich durch niedrige Kosten, hohe Ausbeute und einfache Verarbeitung aus. Allerdings Partikelgröße Die Verteilung ist relativ breit (typischerweise 5–15 μm), die Partikelmorphologie ist unregelmäßig und Weißgrad und Reinheit hängen vom ATH-Rohmaterial ab. Daher eignet es sich für Anwendungen, bei denen die Anforderungen an Reinheit, Partikelgröße und Morphologie nicht sehr streng sind.

Chemische Methoden

Anwendung von ultrafeinem Aluminiumhydroxid
  • Aussaatmethode
    Bei der Impfmethode werden ultrafeine ATH-Keime in eine vorbereitete Natriumaluminatlösung gegeben, um feinere und reinere ATH-Pulver zu erhalten. Die Qualität der Impfkristalle ist ein entscheidender Faktor für die Partikelgrößenverteilung.
  • Sol-Gel-Methode
    Bei dieser Methode werden Aluminiumverbindungen unter kontrollierter Badtemperatur, Rührgeschwindigkeit und pH-Wert hydrolysiert, um ein ATH-Kolloid zu bilden, das anschließend in ein Gel umgewandelt wird. Nach dem Trocknen und Mahlen erhält man ultrafeine ATH-Pulver mit kleinerer Partikelgröße.
  • Niederschlagsmethode
    Zu den Niederschlagsmethoden gehören direkter Niederschlag Und homogene AbscheidungBei der Direktfällung wird einer Aluminatlösung unter kontrollierten Bedingungen ein Fällungsmittel zugesetzt, um hochreines, ultrafeines ATH zu erzeugen. Die Mischeffizienz von Fällungsmittel und Lösung ist entscheidend für die Eigenschaften des Endprodukts. Die homogene Fällung unterscheidet sich von der Direktfällung dadurch, dass die Fällungsrate langsamer abläuft, was zu unterschiedlichen Pulvereigenschaften führt.
  • Hydrothermale Methode
    Bei der hydrothermalen Synthese reagieren Rohstoffe in einem organischen Lösungsmittel bei hoher Temperatur und hohem Druck in einem abgedichteten Reaktionsgefäß, um ATH-Pulver zu erzeugen.
  • Karbonisierungsmethode
    Bei der Karbonatisierungsmethode wird CO₂ in eine Natriumaluminatlösung eingebracht. Durch die Kontrolle der Reaktionsbedingungen kann ultrafeines ATH hergestellt werden.

Episches Pulver

Ultrafeines Aluminiumhydroxid ist ein wichtiger Flammschutz und wird zunehmend in der Kunststoff-, Gummi-, Kabel-, Beschichtungs- und anderen Industrien nachgefragt. Um eine stabile Qualität und ultrafeine Partikelgrößen zu erreichen, ist fortschrittliche Pulververarbeitungstechnologie erforderlich. Epic Powder verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Feinmahlung und -klassifizierung und bietet maßgeschneiderte Lösungen mit Kugelmühlen, Strahlmühlen, Windsichtern und Geräten zur Oberflächenmodifizierung. Mit zuverlässiger Technologie und professionellem Know-how gewährleistet Epic Powder die effiziente und präzise Produktion von leistungsstarken ATH-Mikropulvern und hilft Kunden, den Produktwert im wettbewerbsintensiven Markt für Flammschutzmittel zu maximieren.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das LKW

    Inhaltsverzeichnis

    KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

    Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
    Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

      Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Haus