Kieselgur: Der „poröse Elf“ der Natur

Im riesigen Universum der chemischen Rohstoffe gibt es ein Geschenk des urzeitlichen Meereslebens: Kieselgur (DE). Obwohl sie unscheinbar erscheint, machen ihre einzigartigen Eigenschaften sie zu einem unverzichtbaren „Helden hinter den Kulissen“ in unzähligen industriellen Prozessen. Heute lüften wir die Geheimnisse dieses „natürlichen Filtermeisters“ und erkunden, wie er in der modernen Industrie glänzt. […]
Wie viel wissen Sie über die Oberflächenmodifizierung von Kieselsäure?

Silica, auch bekannt als Siliziumdioxid, ist ein wichtiger anorganischer chemischer Rohstoff. Aufgrund seiner einzigartigen Oberflächenstruktur und Partikelmorphologie weist Silica eine hervorragende Stabilität, Verstärkungskraft, Verdickungsverhalten und Thixotropie auf. Diese Eigenschaften machen es zu einem wichtigen anorganischen Füllstoff in vielen Bereichen wie Gummi, Beschichtungen und Kunststoffen. Um sein Potenzial voll auszuschöpfen, […]
Was ist hochreines Aluminiumpulver?

In hochpräzisen Fertigungsindustrien wie der Halbleiter-, Elektronikverpackungs-, Erneuerbare-Energien-, 3D-Druck- und Vakuumbeschichtungsindustrie spielt hochreines Aluminiumpulver eine immer wichtigere Rolle. Da die Industrien höhere Leitfähigkeit, Filmbildungsfähigkeit und Materialreinheit fordern, kann herkömmliches „industrielles Aluminiumpulver“ diese strengen Anforderungen nicht mehr erfüllen – daher kommt hochreines Aluminiumpulver zum Einsatz. Definition von hochreinem Aluminiumpulver […]
Stiftmühle zum Mahlen von α-Halbhydratgips: Der Weg zur Verfeinerung von hochfestem Gipspulver

α-Halbhydrat-Gips wird in vielen Branchen der Baustoff- und Feinchemieindustrie eingesetzt. Er bietet hohe Festigkeit, gute Dichte und kontrollierbare Abbindezeit und eignet sich daher ideal für hochwertige Baumaterialien, Keramikformen, Feinguss, Medizinprodukte und Kunsthandwerk. Um eine hervorragende Produktqualität zu erzielen, sind sowohl eine ordnungsgemäße Kalzinierung als auch eine präzise Mahlung von α-Halbhydrat-Gips erforderlich.
Mahlen von Seltenerdpulver: Der entscheidende Schritt zu Hochleistungsmaterialien

Seltene Erden werden oft als „Vitamine der Industrie“ bezeichnet. Sie spielen eine wesentliche Rolle in vielen Bereichen, beispielsweise bei Permanentmagnetmaterialien, Leuchtstoffen, Katalysatoren, Wasserstoffspeichermaterialien, der Elektronik und der Luft- und Raumfahrt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der High-End-Fertigung steigen die Anforderungen an Reinheit, Partikelgrößenverteilung und spezifische Oberfläche von […]
Wachspulver: Vom Produktionsprozess bis zu Anwendungsszenarien

Im Bereich neuer Materialien gibt es einen wichtigen Zusatzstoff, der als „MSG der Industrie“ bekannt ist: PTFE-Wachspulver. Dieses weiße, pulverförmige Harz wird durch Koagulieren, Waschen und Trocknen einer Dispersion hergestellt, die durch kontrollierte Polymerisation von Tetrafluorethylen gewonnen wird. Es besitzt außergewöhnliche Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, Kältebeständigkeit, geringe Reibung und Antihaftwirkung […]
Strahlmühle – Ultrafeine Vermahlung wärmeempfindlicher Materialien

Ultrafeinmahlen ist eine Schlüsseltechnologie der modernen Fertigung und spielt in Branchen wie der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelproduktion eine entscheidende Rolle. Bei der Verarbeitung hitzeempfindlicher Materialien wie bestimmter Medikamente, Lebensmittelzusatzstoffe, Duftstoffe und Polymere stellt es jedoch besondere Herausforderungen dar. Diese Materialien neigen bei erhöhten Temperaturen zu unerwünschten physikalischen, chemischen oder biologischen Veränderungen. Daher ist das Fachgebiet […]
Jet-Pulverisierer: Schlüsseltechnologie für das ultrafeine Mahlen von Siliciumdioxid

Silica-Mikropulver kann anhand der Partikelmorphologie in kantiges und sphärisches Silica-Mikropulver eingeteilt werden. Kantiges Silica-Mikropulver wird je nach Rohstofftyp weiter in kristallines Silica-Mikropulver und Quarzglas-Mikropulver unterteilt. Darüber hinaus umfasst der Markt quasi-sphärisches Silica-Mikropulver, zusammengesetztes Silica-Mikropulver und aktives Silica-Mikropulver. Die folgenden Abschnitte erläutern […]
Die industrielle Magie ultrafeiner Pulver: Neue Standards definieren, die Zukunft vorantreiben

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Smartphone-Bildschirme immer kratzfester werden oder warum Kosmetika immer besser auf der Haut haften? Die Antwort liegt oft in ultrafeinem Pulver. Mit dem fortschreitenden Fortschritt der Industrietechnologie hat ultrafeines Pulver nicht nur unseren Alltag verändert, sondern ist auch zu einem wichtigen Grundmaterial in strategischen Branchen wie der Neuen […] geworden.