Kaliumsulfat (K₂SO₄) ist ein wichtiges anorganisches Salz. Es findet breite Anwendung in Düngemitteln, Pharmazeutika, Glas, Farbstoffen, Sprengstoffen und Lebensmittelzusatzstoffen. Als hochwertiger Kaliumdünger ist es chlorfrei, gut löslich und wenig hygroskopisch. Es eignet sich besonders für chloridempfindliche Kulturen wie Tabak, Tee und Obst. Angesichts der steigenden Qualitätsstandards in Landwirtschaft und Industrie werden immer feinere Kaliumsulfate benötigt. Partikelgröße und höhere Reinheit erforderlich sind. Traditionelle mechanische Mahlverfahren verbrauchen viel Energie. Sie erzeugen zudem eine breite Partikelgrößenverteilung und erhebliche Staubbelastung. Diese Nachteile machen sie für die moderne Präzisionsbearbeitung ungeeignet. Unter den vielen Ultrafeinmahltechnologien ist die Windsichtermühle sticht hervor. Seine integrierte Schleifen Und Einstufung Design ermöglicht effiziente und stabile ultrafeines Kaliumsulfat Produktion.

Prinzip und Vorteile des Luftklassierungsmühle
Der Luftklassierungsmühle ist ein hocheffizientes Feinstvermahlung System, das Prallmahlen und Innenklassierung in einer kompakten Einheit vereint. Seine Kernstruktur umfasst eine Mahlkammer, ein Sichterrad, ein Luftstromsystem und ein Auffangsystem.
Beim Eintritt des Materials in die Mahlkammer über das Zuführsystem wird es durch den schnelllaufenden Rotor intensiven mechanischen Kräften wie Stoß, Scherung und Reibung ausgesetzt, was zu einer ersten Zerkleinerung führt. Das integrierte, drehzahlverstellbare Sichterrad trennt anschließend das Feinpulver ab, das über das Luftstromsystem aufgefangen wird, während die groben Partikel zur Weiterverarbeitung in die Mahlzone zurückgeführt werden. Dieser geschlossene Regelkreis ermöglicht eine präzise Steuerung der Mahlergebnisse. Partikelgrößeenge Größenverteilung und ausgezeichnete Partikelmorphologie.
Zu den Hauptvorteilen gehören:
- Kontrollierbare Partikelgröße: D50 einstellbar von 5–50 μm.
- Hohe Energieeffizienz: Mahlen und Klassieren erfolgen gleichzeitig, wodurch eine sekundäre Siebung entfällt.
- Geringe Kontamination: Die vollständig geschlossene Bauweise verhindert Staubemissionen und Kreuzkontaminationen.
- Geringer Temperaturanstieg: Geeignet für wärmeempfindliche Materialien, gewährleistet stabile Produktqualität.
- Einfache Wartung: Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle Demontage und bequeme Reinigung.

Herausforderungen bei der Ultrafeinvermahlung von Kaliumsulfat und Vorteile der ACM
Herausforderungen:
Kaliumsulfat ist ein sprödes Material das leicht zu mahlen ist, aber ein mittlere Mohs-Härte (≈2,8)Beim Hochgeschwindigkeits-Prallmahlen kann es leicht zu einer Wärmeentwicklung kommen. Wenn extrem feine Produkte (z. B. D97 < 10 μm) benötigt werden, haben herkömmliche mechanische Mühlen Schwierigkeiten, Effizienz und Einheitlichkeit der Partikelgröße in Einklang zu bringen.
| Besonderheit | Vorteil Beschreibung |
|---|---|
| Ultrafeine Fähigkeit | Durch Hochgeschwindigkeitsaufprall und präzise Klassifizierung kann Kaliumsulfat bis in den Mikrometerbereich vermahlen werden (z. B. D97 10–45 μm), wodurch die Anforderungen spezieller Anwendungen erfüllt werden. |
| Partikelgrößenkontrolle | Die Feinheit und Gleichmäßigkeit des Produkts kann durch Variieren der Geschwindigkeit des Sichterrades präzise eingestellt werden. |
| Niedertemperaturmahlen | Der Luftstrom in der Mühle trägt zur Ableitung der Mahlwärme bei, verringert den Temperaturanstieg und verhindert eine Verschlechterung des Produkts. |
| Kontinuierliche, hocheffiziente Produktion | Integrierte Mahl-, Klassifizierungs- und Fördersysteme ermöglichen eine kontinuierliche industrielle Produktion im großen Maßstab. |
Anwendungswert von ultrafeinem Kaliumsulfat
Mit einem Luftklassierungsmühle für die ultrafeine Vermahlung von Kaliumsulfat steigert dessen Leistung und Anwendungspotenzial in zahlreichen Branchen erheblich:
- Wasserlösliche Düngemittel
Ultrafeines Kaliumsulfat hat eine größere spezifische Oberfläche. Es löst sich viel schneller auf und funktioniert besser in Tropf- und Sprühbewässerungssystemen. - Spezielle Mehrnährstoff- oder Blattdünger
Ultrafeine Partikel dispergieren leicht und vermischen sich gleichmäßig mit anderen Nährstoffen.
Dies trägt zur Herstellung hochwertiger Spezialdünger mit stabiler Leistung bei. - Industrielle Anwendungen
In der Feinchemie und bei Hochleistungsmaterialien ist ultrafeines Kaliumsulfat wertvoll.
Es kann in Katalysatorträgern, Keramiken und speziellen industriellen Formulierungen verwendet werden.
Abschluss
Die Nachfrage nach feinerem Kaliumsulfatpulver steigt stetig. Die Windsichtmühle bietet hohe Effizienz, Umweltschutz und einen stabilen Betrieb. Sie ist die ideale Lösung für die Tiefenverarbeitung von Kaliumsulfat. Dank ihrer umfassenden technischen Erfahrung und innovativen Pulvertechnologie EPIC-Pulver bietet maßgeschneiderte Systeme zum Mahlen von Kaliumsulfat. Diese Systeme liefern hohe Reinheit, feine Partikelgröße, hohe Leistung und geringen Energieverbrauch und erfüllen so die Ziele der modernen Pulverproduktion.