Maßgeschneiderte Lösung zur Ultrafein-Schwefelvermahlung für den indonesischen Markt

Ein indonesisches Unternehmen, das Schwefel weiterverarbeitet, stellt hauptsächlich ultrafeines Schwefelpulver für die Vulkanisation von Kautschuk her. Die ursprüngliche Anlage bestand aus einer traditionellen mechanischen Mühle, die mehrere Probleme aufwies, wie z. B. zu große Partikel, unzureichende Leistung und Staubaustritt. Das Endprodukt erreichte keine stabile D99-Korngröße von 63 μm, und die Kapazität der Einzelmaschine betrug lediglich 80–100 kg/h. […]
Produktionslinie für Mini-Quarzstrahlmühlen in Bangladesch

Der Kunde in Bangladesch produziert hochreines Quarzpulver, das in der Elektronikindustrie, der Glasherstellung und im Präzisionsguss weit verbreitet ist. Aufgrund der steigenden Marktnachfrage nach feinerem und reinerem Quarzpulver plant der Kunde den Bau einer kompakten Ultrafeinmahlanlage, um eine stabile Mikronisierung und hohe Produktreinheit zu erreichen. Material […]
Klassifizierung von Keramikton mittels Windsichter in Nigeria

Ein nigerianisches Unternehmen für keramische Rohstoffe ist auf die Herstellung hochwertiger Fliesen und Sanitärkeramik spezialisiert. Die Reinheit und Partikelgrößenverteilung des verwendeten Keramiktons (Kaolin) sind entscheidend für die Produktqualität. Traditionelle Siebverfahren erwiesen sich als ineffizient und führten zu uneinheitlichen Ergebnissen bei der Feinpulverkontrolle, was die Sinterdichte und Oberflächenglätte der Endprodukte beeinträchtigte. Kundenanforderung: Der Kunde […]
Koreanisches Laborprojekt zur Optimierung der Strahlmühle aus porösem Kohlenstoff

Das Advanced Materials Lab in Korea widmet sich der Entwicklung von Hochleistungsanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Poröser Kohlenstoff mit seiner hohen spezifischen Oberfläche (>1500 m²/g) und seiner ausgeprägten Mikro-/Mesoporenstruktur kann die Zyklenstabilität von Silizium-Kohlenstoff-Kompositanoden deutlich verbessern. Herkömmliche mechanische Mahlverfahren führen jedoch häufig zu Partikelagglomeration, Porenkollaps und metallischer Verunreinigung, was […]
Belgischer Kunde – Fallbeispiel zur Präzisionsklassifizierung von Phenol-Mikrokügelchen

Ein belgisches Unternehmen für Hochleistungsmaterialien, spezialisiert auf Harze für die Automobil-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie, strebte eine Verbesserung der Partikelgrößenhomogenität und -stabilität von Phenol-Mikrokügelchen an. Zu diesem Zweck entschied sich das Unternehmen für die Einführung eines hocheffizienten und präzise steuerbaren Klassiersystems. Nach einer detaillierten Analyse der Materialeigenschaften (spröde und anfällig für Feinstaubbildung) […]
Indischer Kunde – Projekt zur Präzisionsklassifizierung von Edelstahlpulver

Projekthintergrund: Ein indisches Metallpulverunternehmen kaufte den HTS100-Klassierer zur Feinklassierung von Edelstahlpulver 316. Die anfängliche Partikelgröße betrug D50 = 45 μm. Ziel war die Herstellung von ultrafeinem Pulver mit D97 = 10–15 μm. Das Produkt wird im 3D-Druck und in Batteriematerialanwendungen eingesetzt. Technische Lösung, Implementierung, Ergebnisse, Kunde […]
Poröses Kohlenstoff-Stiftmühlen-Dispersionsprojekt in Südkorea

In Südkorea stand ein neues Energieunternehmen, das poröse Kohlenstoffanodenmaterialien entwickelte, vor einer großen Herausforderung: starke Agglomeration und schlechte Dispersion des Materials. Diese Probleme beeinträchtigten die spezifische Oberfläche und die elektrische Leitfähigkeit. Um dieses Problem zu lösen, arbeitete das Unternehmen mit EPIC Powder zusammen, um erfolgreich eine Porous Carbon Pin Mill Dispersion […] zu implementieren.
Malaysischer Kunde – Projekt zur ultrafeinen Vermahlung von Kationenaustauscherharzen

Ein renommiertes Chemieunternehmen in Malaysia ist auf Wasseraufbereitung und Ionenaustauschprodukte spezialisiert. Der Kunde wollte den Feinmahlprozess von Kationenaustauscherharzen verbessern, um die Produktleistung und -effizienz zu steigern. Die steigende Marktnachfrage nach Hochleistungs-Ionenaustauschern machte feinere Partikelgrößen und eine bessere Dispersion unerlässlich. Nach sorgfältiger Prüfung der […]
Produktionslinie für Luftklassierermühlen aus Graphit mit ultrafeinem Pulver in Tunesien

Ein tunesisches Mineralverarbeitungsunternehmen plante den Aufbau einer hochwertigen Produktionslinie für ultrafeines Graphitpulver, um den Anforderungen des neuen Energiemarktes (Batterieanodenmaterialien) gerecht zu werden. Wesentliche Herausforderungen: EPIC-Lösung: EPIC Powder Machinery empfahl und lieferte ein ultrafeines Mahl- und Klassifizierungssystem basierend auf seiner MJW-L Luftklassierermühle (ACM). Material: Graphit, Körnung: D50 […]