Modifizierte Stärke und ACM-Mahlung: Schlüssel zur Verbesserung von Lebensmittel- und Industrieanwendungen

Stärke, ein wichtiges natürliches Polysaccharid, wird häufig in der Lebensmittelverarbeitung, Papierherstellung, Textilindustrie, Pharmazie und Chemie verwendet. Traditionelle Stärke kann jedoch oft die physikalischen und chemisch Anforderungen der modernen Industrie. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde modifizierte Stärke entwickelt. Durch den Einsatz physikalischer, chemischer oder enzymatischer Methoden Modifizierte Stärkekönnen seine funktionellen Eigenschaften verbessert werden, sodass es einem breiteren Spektrum industrieller Anforderungen gerecht wird. Gleichzeitig spielt die Klassiermahltechnologie, ein wesentliches Werkzeug bei der Pulververarbeitung, eine entscheidende Rolle bei der Herstellung modifizierter Stärke.

Modifizierte Stärke

Grundkonzept von Modifizierte Stärke

Modifizierte Stärke ist Stärke, deren ursprüngliche Struktur und Eigenschaften durch physikalische, chemische oder enzymatische Methoden verändert wurden, um sie für verschiedene Anwendungen funktioneller zu machen. Gängige Modifizierungsmethoden sind Wärmebehandlung, Säurebehandlung, Oxidation und Vernetzung. Modifizierte Stärke weist verbesserte Stabilität, bessere Gelierungseigenschaften, höhere Löslichkeit, Hitzebeständigkeit und ein besseres Wasserrückhaltevermögen auf und ist daher in der Lebensmittel-, Pharma- und anderen Industrien wertvoll.

Arten von modifizierter Stärke

Derzeit gibt es über 2.000 Sorten und Spezifikationen modifizierter Stärke. Die Klassifizierung basiert typischerweise auf der Modifizierungsmethode:

  1. Physikalisch Änderung
    Vorverkleisterte (α-Amylose) Stärke, mit γ-Strahlen oder Ultrahochfrequenzstrahlung behandelte Stärke, durch mechanisches Mahlen behandelte Stärke, nasswärmebehandelte Stärke, vorverkleisterte Stärke, lipidmodifizierte Stärke, geräucherte Stärke, extrudierte Stärke, mit Metallionen modifizierte Stärke, durch Ultrahochdruckstrahlung modifizierte Stärke usw.
  2. Chemische Modifikation
    Mit verschiedenen Chemikalien behandelte Stärke. Es gibt zwei Hauptkategorien:
    • Molekulargewichtsreduzierung: Säurehydrolysierte Stärke, oxidierte Stärke, gebackenes Dextrin usw.
    • Molekulargewichtszunahme: Vernetzte Stärke, veresterte Stärke, veretherte Stärke, gepfropfte Stärke usw.
  3. Enzymatische Modifikation
    (Biologische Modifikation): Mit verschiedenen Enzymen behandelte Stärke, wie z. B. α-, β-, γ-Cyclodextrin, Maltodextrin, Amylose usw.
  4. Verbundmodifikation
    Modifizierte Stärke, die durch zwei oder mehr Methoden hergestellt wird. Zum Beispiel oxidierte vernetzte Stärke oder vernetzte veresterte Stärke. Durch kombinierte Methoden modifizierte Stärken vereinen die Vorteile der einzelnen Modifizierungsverfahren.

Darüber hinaus kann modifizierte Stärke nach dem Herstellungsverfahren kategorisiert werden, beispielsweise in Trockenverfahren (z. B. Phosphatesterstärke, säurehydrolysierte Stärke, kationische Stärke, Carboxymethylstärke), Nassverfahren, Verfahren mit organischen Lösungsmitteln (z. B. Carbonsäurestärke mit Ethanol als Lösungsmittel), Extrusionsverfahren und Trommeltrocknungsverfahren (z. B. vorverkleisterte Stärke aus natürlicher oder modifizierter Stärke).

Anwendungen von Modifizierten Stärke

Modifizierte Stärkenahrung
Modifizierte Stärkenahrung

Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelverarbeitung wird modifizierte Stärke häufig als Verdickungsmittel, Stabilisator und Geliermittel verwendet. Sie verbessert die Textur und den Geschmack von Lebensmitteln, verlängert die Haltbarkeit und spielt eine wichtige Rolle bei Spezialnahrungsmitteln, beispielsweise zucker- und fettarmen Lebensmitteln.

Papierindustrie
Modifizierte Stärke wird bei der Papierherstellung verwendet, um die Festigkeit, Flexibilität und Oberflächenglätte des Papiers zu verbessern und so die Papierqualität zu steigern.

Textilindustrie
In Textilien dient modifizierte Stärke als Hilfsmittel für Farbstoffe und Beschichtungen und verbessert die Färbbarkeit und Farbechtheit des Stoffes.

Pharmazeutische Industrie
Modifizierte Stärke wird als pharmazeutischer Träger verwendet, wodurch die Freisetzungseigenschaften von Arzneimitteln verbessert und die Bioverfügbarkeit erhöht wird.

Die Rolle der ACM-Technologie bei der Herstellung modifizierter Stärke

ACM-Mühle

Windsichtermühle ist eine Technik, bei der Mahlgeräte zur Verfeinerung und Klassifizierung von Materialien verwendet werden, die üblicherweise bei der Herstellung von Hochleistungspulvern verwendet wird. Die Hauptfunktion besteht darin, die Materialleistung durch Anpassung der Partikelgröße und Verteilung, was besonders wichtig bei der Herstellung modifizierter Stärke mit spezifischen Partikelgrößenverteilungen ist.

Verbesserung der Partikelgrößenkontrolle von modifizierter Stärke
Die Partikelgröße modifizierter Stärke ist entscheidend für ihre Leistung in Endanwendungen. Klassiermahlen ermöglicht eine präzise Kontrolle der Stärkepartikelgröße und macht sie so für verschiedene Anwendungen stabiler. In der Lebensmittelindustrie beispielsweise verbessern kleinere Partikelgrößen die Löslichkeit und Expansionseigenschaften der Stärke und verbessern so Geschmack und Textur von Lebensmitteln.

Verbesserung der Funktionalität von Stärke
Durch die Klassiermahlung wird nicht nur die Partikelgröße reduziert, sondern durch die Wahl geeigneter Mahl- und Klassiergeräte auch die Fließfähigkeit, Dispergierbarkeit und Bindeeigenschaften der Stärke verbessert. Dies ist für viele industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung. In Milchprodukten, Getränken und Süßigkeiten verbessert gleichmäßig feine und funktionelle modifizierte Stärke die Produktqualität deutlich.

Steigerung der Produktionseffizienz
Die Effizienz der Klassiermahlung liegt in der Fähigkeit, eine kontinuierliche Produktion bei gleichbleibender Produktqualität zu erreichen. Dies ist entscheidend für die Großproduktion modifizierter Stärke, insbesondere bei steigender Marktnachfrage. Eine höhere Produktionseffizienz trägt zur Kostensenkung bei und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.

Episches Pulver

Die Herstellung modifizierter Stärke ist auf effiziente Verarbeitungsanlagen und -technologien angewiesen.
Das ACM-Mahlen ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Qualität und Leistung modifizierter Stärke. Durch präzise Partikelgrößenkontrolle und effiziente Verarbeitung verbessert das ACM-Mahlen die Leistung modifizierter Stärke.
Darüber hinaus steigert es die Produktionseffizienz und trägt zur Umweltfreundlichkeit bei. In diesem Zusammenhang bieten die Pulververarbeitungsanlagen von Epic hochwertige Lösungen für die Herstellung modifizierter Stärke.
Diese Lösungen treiben die Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien branchenübergreifend voran. Mit den sich weiterentwickelnden industriellen Anforderungen wird sich der Anwendungsbereich modifizierter Stärke erweitern. Die Mahltechnologie von Windsichtern wird dabei eine immer wichtigere Rolle spielen.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Tasse

    Inhaltsverzeichnis

    KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

    Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
    Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

      Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Schlüssel