Wollastonit (CaSiO₃) ist ein Calciumsilikatmineral, das typischerweise in faseriger oder nadelförmiger Form vorkommt. Seine charakteristische nadelartige Struktur, kombiniert mit stabilen chemisch Eigenschaften verleihen ihm außergewöhnliche Eigenschaften, darunter Hochtemperaturbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verstärkungseigenschaften. Darüber hinaus ist es ungiftig, geruchlos und nicht radioaktiv, was es zu einem äußerst wertvollen Material macht. Mit der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Industriematerialien ist Wollastonit zu einem unverzichtbaren Werkstoff geworden. nichtmetallisches Mineralund bietet erhebliches Potenzial für Wollastonit-TiefenverarbeitungDiese tiefgreifende Verarbeitung eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz in verschiedenen Branchen und verspricht diesem vielseitigen Material eine glänzende Zukunft.
Klassifizierung von Wollastonitprodukten
Wollastonitprodukte werden in fünf Kategorien eingeteilt, basierend auf Partikelgröße und Länge-Durchmesser-Verhältnis. Dazu gehören regelmäßige Wollastonitpulver, ultrafeines Pulver, nadelförmiges Pulver, ultrafeines nadelförmiges Pulver und modifiziertes Pulver. Normales Wollastonitpulver wird hauptsächlich in Keramikmaterialien, Glasuren, Schweißstäben, metallurgischer Schlacke und Farbfüllern verwendet. Ultrafeines Wollastonitpulver (oder ultrafeines raffiniertes Pulver) wird hauptsächlich in Farben, Kunststoffen und Gummi verwendet. Nadelförmiges Wollastonitpulver wird in nadelförmige und ultrafeine nadelförmige Pulver mit einem Längen-Durchmesser-Verhältnis von über 10:1 unterteilt. Es wird als Verstärkungsmittel in Gummi und Kunststoffen und als faseriger Füllstoff für Kupplungsbremsen und Reibmaterialien von Autos verwendet. Oberflächenmodifizierte Wollastonitprodukte, die mit Haftvermittlern wie Silanen und Betain, Kompatibilisatoren wie Maleinsäureanhydrid und Modifikatoren wie Stearinsäure behandelt werden, werden in Gummi, Kunststoffen, Beschichtungen und elektronischen Verpackungen eingesetzt.
Wie kann Wollastonit umgewandelt und sein Wert gesteigert werden?
Erzauswahl und -reinigung
Ziel der Wollastonit-Reinigung ist die Entfernung schädlicher Eisenmineralien und die Reduzierung des Gehalts an Kalzit, Tremolit, Granat und Quarz. Gängige Methoden sind Handselektion, Siebung, magnetisch-elektrische Selektion, Flotation und kombinierte Selektion. Die richtige Methode hängt von den Mineraleigenschaften ab.
Herstellung von ultrafeinem Wollastonit mit hohem Längen-Durchmesser-Verhältnis
Ultrafeiner nadelförmiger Wollastonit kann kurzfaserige Mineralien wie Asbest und Glasfasern sowie synthetische Kristalle ersetzen und als funktionelles Verstärkungsmaterial dienen. Dank seiner geringen Kosten bietet er einen erheblichen industriellen Anwendungswert und ein riesiges Marktpotenzial. Zu den wichtigsten Geräten für die ultrafeine Mahlung von nadelförmigem Wollastonitpulver gehören mechanische Prallbrecher, Luftstrahlmühlen, Rührwerksmühlen, Raymond-Mühlen und Schwingmühlen. Scher- und Reibungskräfte neigen dazu, Partikel entlang kristallografischer Spaltebenen parallel zur Kraftrichtung abzulösen. Die richtige Scherung und Reibung tragen dazu bei, Kristallbündel in einzelne Fasern aufzuspalten und so ultrafeinen Wollastonit mit einem hohen Längen-Durchmesser-Verhältnis herzustellen.
Modifizierter Wollastonit
Wollastonit ist hydrophil und daher schlecht mit organischen Polymeren kompatibel. Oberflächenmodifizierungstechniken mit Haftvermittlern können seine Eigenschaften verbessern. Diese binden an die Hydroxylgruppen der Wollastonitoberfläche und erhöhen so die Affinität und Kompatibilität zwischen Wollastonit und Polymeren. Modifizierter Wollastonit weist eine ausgezeichnete Dispersion und Fließfähigkeit auf. Er verbessert die Bindungsfestigkeit an der Grenzfläche zu Polymeren und verbessert so die mechanischen und alterungsbeständigen Eigenschaften von Verbundwerkstoffen. Gängige Modifizierungsmethoden sind die mechanisch-chemische Modifizierung, Beschichtung, Haftvermittler und anorganische Nanobeschichtung.
Episches Pulver
Die hochmodernen Mahl- und Klassiertechnologien von Epic Powder optimieren die Tiefenverarbeitung von Wollastonit. Dies ermöglicht die effiziente Herstellung hochwertiger, ultrafeiner, nadelförmiger Pulver und oberflächenmodifizierter Produkte. Epic Powder bietet moderne Geräte wie Strahlmühlen, Rührwerksmühlen und Windsichter an. Diese sind für die Verarbeitung von Wollastonit unerlässlich, um den vielfältigen Anforderungen von Branchen wie Beschichtungen, Gummi, Kunststoffen und Elektronik gerecht zu werden. Durch den Einsatz dieser Technologien können die industriellen Anwendungen von Wollastonit erweitert und so erhebliches Potenzial für Innovation und Marktwachstum freigesetzt werden.