Talk, bekannt für seine Weichheit und sein stark rutschiges Gefühl, ist ein wasserhaltiges Magnesiumsilikat Mineral mit einer Schichtstruktur. Es besteht hauptsächlich aus Magnesiumsilikat, Aluminiumoxid, Nickeloxid und anderen Mineralien. Talkumpuder, das häufig in Kunststoffen verwendet wird, hat ausgezeichnete physikalische und chemisch Eigenschaften wie Gleitfähigkeit, Antihaftwirkung, Fließfähigkeit, Feuerbeständigkeit, Säurebeständigkeit, Isolierung, hoher Schmelzpunkt, chemische Inertheit, gute Deckkraft, Weichheit, Glanz und starke Adsorption. Diese Eigenschaften machen Talkumpuder ein idealer Zusatzstoff in verschiedenen Branchen, darunter Beschichtungen, Farben, Kunststoffe, Papier, Keramik, Kosmetik, Pharmazeutika, Lebensmittel und Bedarfsartikel des täglichen Bedarfs.
In Kunststoffen, Talkumpuder verbessert bestimmte Eigenschaften von Kunststoffprodukten erheblich. Bei der Auswahl von Talkumpuder für Kunststoffe sollten die folgenden Anforderungen sorgfältig berücksichtigt werden, um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Reinheit
Je höher die Reinheit des Talkumpuders, desto besser ist die verstärkende Wirkung. Metallverunreinigungen, insbesondere Eisen, im Talkumpuder haben einen erheblichen Einfluss auf die Alterungsbeständigkeit von Kunststoffen.
Struktur
Talkumpuder kommt normalerweise in dichten, flockigen, strahlenförmigen oder faserigen Aggregaten vor. Aufgrund der geschichteten Kristallstruktur neigt Talk dazu, sich in Schuppen aufzuspalten, was für eine besondere Schmierung sorgt.
Hochwertiges, ultrafeines Talkpulver hat eine flockige Struktur. Bei der Verwendung in Kunststoffen kann es sich gleichmäßig im Harz verteilen und so für gute Kompatibilität und ergänzende mechanische Eigenschaften sorgen. Ähnlich wie ein in Zementprodukte eingebettetes Metallgitter verbessert es die physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen, bietet Wärmedämmung und Barrierewirkung und senkt gleichzeitig die Produktionskosten.
Nasse Helligkeit und Farbton
Das Mischen von Talkumpuder mit Kunststoffen kann die Farbe der Kunststoffprodukte in gewissem Maße verändern. Bei dunklen Kunststoffprodukten sind die Anforderungen an die Weiße des Talkumpuders geringer. Bei helleren Produkten muss der Talkumpuder jedoch eine hohe Nasshelligkeit und einen geeigneten Farbton aufweisen.
Siliziumdioxidgehalt
Der Siliziumgehalt (SiO2) im Talkumpuder ist ein wichtiger Indikator für dessen Qualität. Je höher der Siliziumgehalt, desto reiner und besser die Anwendungseigenschaften des Talkumpuders, aber auch der Preis ist höher.
Kunden sollten Talkpulver basierend auf den Leistungsanforderungen verschiedener Kunststoffprodukte auswählen. Beispielsweise in Agrarfolien Talk mit höherem Siliziumgehalt und kleinerem Partikelgröße wird bevorzugt, um die Lichtdurchlässigkeit, Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit der Folie zu verbessern.
Beim Spritzgießen, bei Platten und Stäben ist der Siliziumgehalt geringer. Talkum mit geringerem Siliziumgehalt ist nicht nur günstiger, sondern verbessert auch die Härte und Schlagfestigkeit von Kunststoffprodukten.
Farbe
Rohes Talkpulver kann weiß, grau, hellrot, rosa, hellblau, hellgrün usw. sein. Es hat auch ein spezielles silbriges oder perlmuttartiges Aussehen mit unterschiedlichem Glanzgrad. Diese Farbe verbessert das Aussehen und die visuelle Wirkung von Produkten.
Oberflächeneigenschaften
Talk Pulver weist je nach Herkunft unterschiedliche Oberflächeneigenschaften auf. Die spezifische Oberfläche und die Ölabsorptionsrate hängen maßgeblich vom Mineralvorkommen und der Produktfeinheit ab. Weitere Faktoren, die diese Eigenschaften beeinflussen, sind Oberflächenrauheit, Partikelform und Porenvolumen.
Die große spezifische Oberfläche und die optische Struktur von Talkumpulver können die Harzbindung verbessern und die physikalischen Eigenschaften von Kunststoffprodukten verbessern.
Feuchtigkeit
Die Strukturform von Talkumpulver bestimmt seine Eigenschaften. Obwohl es hydrophob ist, enthält Talkumpulver aufgrund der Unregelmäßigkeit seiner Partikelränder sowohl Strukturwasser als auch Kristallwasser. Dadurch hat es einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als Kalziumkarbonat.
Feuchtigkeit kann die Leistung von Kunststoffen erheblich beeinträchtigen, daher sollte der Feuchtigkeitsgehalt von Talkumpuder durch Trocknungsprozesse sorgfältig kontrolliert werden.
Statische Elektrizität
Talkumpuder mit seiner Schichtstruktur und großen spezifischen Oberfläche neigt aufgrund seiner unregelmäßigen Partikelform und Oberflächenmorphologie zur Erzeugung statischer Elektrizität. Dies kann zur Aggregation zwischen kleinen Partikeln führen, was die Dispersion erschwert und die Anwendung beeinträchtigt.
Fließfähigkeit
Während der Extrusion beeinträchtigt die flockige Struktur von Talkumpulver die Fließfähigkeit im Vergleich zu anderen partikulären anorganischen Materialien. Es dispergiert schlecht, was zu einem hohen Drehmoment in der Hauptschnecke führt. Eine ordnungsgemäße Aktivierung und Beschichtung sind der Schlüssel zur Überwindung dieser Probleme.
Episches Pulver
Epic Powder gewährleistet mit seinen fortschrittlichen Mahl- und Verarbeitungsanlagen die Herstellung von hochwertigem Talkumpulver mit kontrollierter Partikelgröße, Reinheit und Feuchtigkeitsgehalt. Unsere Präzisionsmahllösungen verbessern die Kompatibilität und Leistung von Talkum in Kunststoffen und tragen so zu verbesserter Produktqualität, Kostensenkung und Gesamteffizienz bei.