Wie lässt sich der Energieverbrauch beim Betrieb von Strahlmühlen minimieren?

Strahlmühlen aSie sind bekannt für ihre Fähigkeit, Materialien kontaminationsfrei zu mahlen. Nach dem Mahlen verlangsamt sich der Hochgeschwindigkeits-Druckluftstrom und vergrößert sein Volumen. Dieser Prozess absorbiert Wärme und wirkt kühlend auf das Material, wodurch er sich ideal für das ultrafeine Mahlen eignet. In Strahlmühle Bei der Mahlung beschleunigt ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom die Partikel, sodass sie miteinander oder mit Oberflächen kollidieren und so den Mahleffekt erzielen. Diese Mühlen werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Reinheit des Materials entscheidend ist. Dazu gehören die Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmittelzusatzstoffen und Hochleistungsbeschichtungen.

Luftstrahlmühle

Wichtige Methoden zur Beschleunigung des Partikelmahlens mit Hochgeschwindigkeitsluftstrom

In Strahlmühle Bei der Beschleunigung von Feststoffpartikeln durch einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom werden im Wesentlichen drei Methoden eingesetzt:

Luftstrom-Partikelbeschleunigungsdüse:

Nachdem Luftstrom und Partikel vollständig vermischt sind, können die Partikel Geschwindigkeiten erreichen, die nahezu dem Luftstrom entsprechen. Dieses Verfahren verursacht jedoch erheblichen Verschleiß an den Düsenwänden und wird in der Praxis selten eingesetzt.

Injektorbeschleunigte Partikel:

Bei diesem Verfahren vermischt sich ein Hochgeschwindigkeits-Luftstrom (Überschall) mit den Partikeln im Mischrohr. Dadurch können die Partikel noch schneller beschleunigt werden. Allerdings führt dieses Verfahren auch zu erheblichem Verschleiß des Mischrohrs.

Freie Luftstrombeschleunigungspartikel:

Bei diesem Ansatz gelangen die Partikel durch freien Fall in den Hochgeschwindigkeitsluftstrom. Nur der Hochgeschwindigkeitsluftstrom passiert die Düse, wodurch der Verschleiß minimiert wird. Die Fallgeschwindigkeit der Partikel ist jedoch gering, sodass es für sie schwierig ist, die Mitte des Luftstroms (wo der Luftstrom am schnellsten ist) zu erreichen und die maximale Geschwindigkeit zu erreichen.

Produktionslinie für Luftstrahlmühlen

Verbesserung der Effizienz und Reduzierung des Energieverbrauchs

Die Effizienz von Strahlmühlenbetrieb hängt hauptsächlich von der relativen Kollisionsgeschwindigkeit und dem Winkel der Partikel in der Wirbelschicht ab. Um die Energieeffizienz und Leistung eines Strahlmühlekönnen folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Düsenstruktur optimieren: Die Verbesserung der Geometrie und des Designs der Düse spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Partikelbeschleunigung und der Reduzierung des Energieverbrauchs.
  • Düsenabstand anpassen: Der richtige Düsenabstand ist entscheidend, um eine effektive Luftstromdynamik zu erreichen, Energieverschwendung zu reduzieren und die Schleifleistung zu verbessern.
  • Verbessern Sie die Form der Schleifhöhle: Auch die Gestaltung des Mahlraums beeinflusst maßgeblich die Gesamteffizienz der Strahlmühle. Durch die Anpassung der Form des Mahlraums können Luftströmungswege und Partikelkollisionsdynamik optimiert werden.
  • Optimieren Sie den Materialpegel im Mahlraum: Durch die Bestimmung des optimalen Materialfüllstands im Mahlraum wird sichergestellt, dass die Partikel effizient dem Hochgeschwindigkeitsluftstrom ausgesetzt werden. Gleichzeitig wird der Mahleffekt maximiert und der Energieverbrauch minimiert.

Zusätzliche Verbesserungen

Um die Effizienz weiter zu steigern und den Energieverbrauch zu senken, können folgende Methoden umgesetzt werden:

  • Zusatzdüsen: Installieren Sie mehrere gleichmäßig verteilte Zusatzdüsen um die Hauptdüse herum. Diese Zusatzdüsen beschleunigen die Materialpartikel in der Nähe der Hauptdüse und leiten sie in die Mitte des Hauptluftstroms, wo sie höheren Kollisionsgeschwindigkeiten ausgesetzt sind.
  • Design der Zufuhrdüse: Die Positionierung einer Zuführdüse in der Mitte der Hauptdüse trägt zum Ansaugen fluidisierter Partikel bei. Diese Partikel werden in die Mitte des Hauptluftstroms gelenkt. Dort erreichen sie höhere Kollisionsgeschwindigkeiten.

Durch eine verbesserte Düsenstruktur lässt sich der Energieverbrauch von Strahlmühlen senken. Auch die Optimierung des Mahlraumdesigns trägt dazu bei. Die strategische Positionierung von Zusatz- und Zuführdüsen steigert die Effizienz zusätzlich. Diese Änderungen verbessern die Mahlleistung von Strahlmühlen.

Episches Pulver

Epic Powder – über 20 Jahre Erfahrung in der Ultrafeinpulverindustrie. Wir fördern aktiv die zukünftige Entwicklung von Ultrafeinpulver mit Schwerpunkt auf Zerkleinerung, Mahlung, Klassifizierung und Modifizierung von Ultrafeinpulver. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und individuelle Lösungen! Unser Expertenteam bietet Ihnen hochwertige Produkte und Dienstleistungen, um den Wert Ihrer Pulververarbeitung zu maximieren. Epic Powder – Ihr zuverlässiger Experte für Pulververarbeitung!

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Flugzeug

    Inhaltsverzeichnis

    KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

    Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
    Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

      Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Stern