Es gibt viele Methoden für Pulveroberflächenmodifizierung, und ihre Klassifizierung variiert je nach Perspektive der Analyse. Basierend auf der Art des Modifikationsprozesses, Pulver Oberflächenmodifizierung Methoden können in sechs Kategorien unterteilt werden: Oberfläche Beschichtung Modifikation, Oberfläche chemisch Modifikation, mechanochemisch Änderung, Kapselmodifizierung, Hochenergiemodifizierung und Modifizierung durch Niederschlagsreaktionen. Darüber hinaus spielen Pulveroberflächenmodifizierer bei diesen Methoden eine entscheidende Rolle, da sie die Oberflächeneigenschaften und die Kompatibilität von Pulvern effektiv verbessern und in verschiedenen Bereichen breite Anwendung finden.
Klassifizierung der Pulveroberfläche Änderungsmethoden
Oberflächenbeschichtung Änderung
Bei der Oberflächenmodifizierung von Beschichtungen interagieren Oberflächenmodifizierer mit Partikeloberflächen ohne chemische Reaktionen. Das Beschichtungsmaterial haftet durch Van-der-Waals-Kräfte an den Partikeln. Diese Methode eignet sich zur Oberflächenmodifizierung verschiedener anorganischer Partikel. Dabei werden hauptsächlich anorganische oder organische Verbindungen zur Beschichtung der Partikel verwendet, um deren Agglomeration zu reduzieren. Durch die Beschichtung entsteht eine sterische Hinderung, die eine erneute Agglomeration der Partikel erschwert. Zu den in der Beschichtung verwendeten Oberflächenmodifizierern gehören Tenside, Dispergiermittel und anorganische Substanzen.
Chemische Oberflächenmodifizierung
Die chemische Oberflächenmodifizierung wird durch die chemische Reaktion oder Adsorption von Oberflächenmodifikatoren an der Partikeloberfläche erreicht.
Mechanisch-chemische Modifikation
Unter mechanischer chemischer Modifikation versteht man den Einsatz mechanischer Methoden wie Zerkleinern, Mahlen und Reibung. Diese Methoden verändern die Mineral Gitterstruktur und Kristallform erhöhen die Energie des Systems, steigern die Temperatur und fördern die Auflösung, thermische Zersetzung oder die Bildung von freien Radikalen oder Ionen. Dies steigert die Aktivität der Mineraloberfläche und fördert Reaktionen oder die Haftung mit anderen Substanzen, um eine Oberflächenmodifizierung zu erreichen.
Fällungsreaktion
Bei einer Fällungsreaktion wird einer Lösung mit Pulverpartikeln ein Fällungsmittel zugesetzt oder es werden Substanzen hinzugefügt, die die Bildung des Fällungsmittels im Reaktionssystem auslösen. Die Modifikationsionen durchlaufen eine Fällungsreaktion und bilden auf der Partikeloberfläche eine Beschichtung. Die Fällungsmethoden lassen sich in Direktfällung, homogene Fällung, heterogene Fällung, Kopräzipitation, Hydrolyse und weitere unterteilen.
Kapsel Änderung
Die Kapselmodifizierung ist eine Methode zur Oberflächenmodifizierung, bei der die Pulverpartikel mit einem gleichmäßigen Film einer bestimmten Dicke bedeckt werden.
Hochenergetische Modifikation
Bei der Hochenergiemodifizierung handelt es sich um eine Methode, bei der durch Plasma- oder Strahlenbehandlung Polymerisationsreaktionen ausgelöst werden.
Es gibt viele Arten von Oberflächenmodifizierern, und ein einheitlicher Klassifizierungsstandard wurde bisher nicht etabliert. Entsprechend den chemischen Eigenschaften der Oberflächenmodifizierer lassen sie sich in organische und anorganische Modifikatoren unterteilen. Diese werden zur organischen und anorganischen Oberflächenmodifizierung von Pulvern verwendet. Zu den Oberflächenmodifizierern gehören Haftvermittler, Tenside, niedermolekulare Polyolefine und anorganische Modifikatoren.
Die Oberflächenmodifizierung mit Pulvern hat in der Regel spezifische Anwendungshintergründe oder -felder. Unter der Prämisse, technische Anforderungen oder Benutzerbedürfnisse zu erfüllen, werden wirtschaftliche, sicherheitstechnische und ökologische Faktoren umfassend berücksichtigt. Es ist wichtig, Oberflächenmodifizierungsmittel zu wählen, die möglichst kostengünstig, sicher und umweltfreundlich sind.
Gängige Pulver-Oberflächenmodifizierer und ihre Anwendungen
Pulverförmige Oberflächenmodifikatoren 1
Name des Oberflächenmodifikators: Titanester-Haftvermittler
Sorten: Monohydroxy-Typ (NDZ-101, JN-9, YB-203, JN-114, YB-201, T1-1, T1-2, T1-3 usw.); Chelat-Typ (YB-301, YB-401, JN-201, YB-403, JN-54, YB-404, JN-AT, YB-405, T2-1, T3-1 usw.); Koordinationstyp (KR-41B, KR-46 usw.)
Anwendungen: Kalziumkarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Titanoxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Talk, Wollastonit, Baryt, Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Montmorillonit usw.
Pulverförmige Oberflächenmodifikatoren 2
Name des Oberflächenmodifikators: Silan-Haftvermittler
Sorten: Aminosilan (SCA-1113, SCA-1103, SCA-603, SCA-1503, SCA-602, SCA-613 usw.); Epoxidsilan (KH-560, SCA-403 usw.); Schwefelsilan (KH-590, SCA-903, D-69 usw.); Vinylsilan (SCA-1603, SCA-1613, SCA-1623 usw.); Methylpropylacylsilan (SCA-503); Silanester (SCA-113, SCA-103 usw.)
Anwendungen: Quarz, Kieselsäure, Glasfasern, Kaolin, Talk, Wollastonit, Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Glimmer, Montmorillonit, Sepiolith, Turmalin usw.
Pulverförmige Oberflächenmodifikatoren 3
Name des Oberflächenmodifikators: Aluminiumester-Kopplungsmittel
Sorten: DL-Serie: 411-A, 411-B, 411-C, 411-D, 412-A, 412-B, 414, 481, 881, 882, 452, 471, 472 usw.; F-Serie: F-1, F-2, F-3, F-4 usw.; H-Serie: H-2, H-3, H-4; L-Serie: L-1A, L-1B, L-IH, L-2, L-3A
Anwendungen: Kalziumkarbonat, Magnesiumcarbonat, Kaolin, Talk, Wollastonit, Eisenoxid, Baryt, Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Flugasche, Gipspulver, Glimmer, Montmorillonit usw.
Pulverförmige Oberflächenmodifikatoren 4
Name des Oberflächenmodifikators: Aluminium-Titan-Verbundhaftvermittler
Sorten: FT-1, FT-2
Anwendungen: Talk, Wollastonit, Eisenoxid, Kaolin, Sepiolith, Glimmer, Montmorillonit usw.
Pulverförmige Oberflächenmodifikatoren 5
Name des Oberflächenmodifikators: Anionisches Tensid
Sorten: Stearinsäure (Salze), Sulfonate und deren Ester, hochwertige Phosphatestersalze
Anwendungen: Leichtes Calciumcarbonat, schweres Calciumcarbonat, Wollastonit, Bentonit, Kaolin, Magnesiumhydroxid, Talk, Montmorillonit usw.
Oberflächenmodifikatoren 6
Name des Oberflächenmodifikators: Kationisches Tensid
Sorten: Hochwertige Aminsalze (primäre, sekundäre, tertiäre Amine und quaternäre Ammoniumsalze)
Anwendungen: Leichtes Calciumcarbonat, schweres Calciumcarbonat, Wollastonit, Bentonit, Kaolin, Magnesiumhydroxid, Talk, Montmorillonit usw.
Oberflächenmodifikatoren 7
Name des Oberflächenmodifikators: Nichtionisches Tensid
Sorten: Auf Polyethylenglykolbasis, Polyolbasis
Anwendungen: Leichtes Calciumcarbonat, schweres Calciumcarbonat, Wollastonit, Bentonit, Kaolin, Magnesiumhydroxid, Talk, Montmorillonit usw.
Oberflächenmodifikatoren 8
Name des Oberflächenmodifikators: Wasserlösliches Polymer
Sorten: Polyacrylsäure (Salze), Polyacrylsäure (Salze) und deren Copolymere, Polyvinylalkohol, Polymaleinsäure usw.
Anwendungen: Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Wollastonit, Talkum, rotes Eisenoxid, Pigmente usw.
Oberflächenmodifikatoren 9
Name des Oberflächenmodifikators: Organosilicium
Sorten: Dimethylsilikon, Methylsilikon, Hydroxysilikon, wasserstoffhaltiges Silikon usw.
Anwendungen: Kieselsäure, Kaolin, Pigmente usw.
Oberflächenmodifikatoren 10
Name des Oberflächenmodifikators: Organisches Oligomer
Sorten: Amorphes Polypropylen, Polyethylenwachs, Epoxidharz usw.
Anwendungen: Kieselsäure, Glimmer, Calciumcarbonat usw.
Oberflächenmodifikatoren 11
Name des Oberflächenmodifikators: Ungesättigte organische Säuren
Sorten: Acrylsäure, Methacrylsäure, Ölsäure, Maleinsäure, Zimtsäure, Octansäure, Sorbinsäure, Chlorpropionsäure usw.
Anwendungen: Feldspat, Keramikton, roter Ton, Aluminiumhydroxid, Kieselsäure usw.
Oberflächenmodifikatoren 12
Name des Oberflächenmodifikators: Anorganische Oberflächenmodifikatoren
Sorten: Titansalze, Chromsalze, Eisensalze, Silikate, Aluminiumsalze, Magnesiumsalze, Zirkoniumsalze, Zinksalze, Cadmiumsalze usw.
Anwendungen: Glimmer, Kaolin, Talk, Titandioxid, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Pigmente usw.
Episches Pulver
Epic Powder bietet ein umfassendes Sortiment an Lösungen zur Oberflächenmodifizierung von Pulvern und nutzt dafür modernste, auf verschiedene Anwendungen zugeschnittene Geräte. Dank unserer umfassenden Expertise in Mahl- und Modifizierungstechnologien bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden. Durch die Verwendung verschiedener Oberflächenmodifizierer, darunter Titanester, Silanhaftvermittler und organische Silikone, gewährleisten unsere Geräte eine hochwertige, effiziente und umweltfreundliche Oberflächenmodifizierung. Ob Sie mit Calciumcarbonat, Kieselsäure oder anderen anorganischen Materialien arbeiten – die hochmoderne Technologie von Epic Powder garantiert optimale Leistung und Wertschöpfung.