Wie eine Feinmühle die Qualität von jungem Gerstenblattpulver verbessert

Ist Ihnen in den letzten Jahren aufgefallen, dass manche Menschen in Ihrer Umgebung oft eine Tasse mit einer grünen, unheilvoll wirkenden Flüssigkeit in der Hand halten und sie mit einem unbeschreiblichen Gesichtsausdruck hinuntertrinken? Sind Sie neugierig, warum sie diese Flüssigkeit trotz des offensichtlichen Unbehagens trinken? Dieses Trendgetränk, das sich in China verbreitet, ist kein anderer als „Aojiru“ (grüner Saft) aus Japan. Aojiru ist ein Instantgetränk, das durch Mahlen von junges Gerstenblatt hinein ultrafeines PulverMischen Sie das Pulver einfach mit Wasser und Sie können die reichhaltigen Nährstoffe aus Gerstenblättern problemlos aufnehmen. Es eignet sich besonders für Menschen in Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu frischem, erschwinglichem Gemüse aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte und hilft ihnen, wichtige pflanzliche Nährstoffe zu ergänzen.

Pulver aus jungen Gerstenblättern1

Die Beliebtheit von Aojiru beruht auf seiner praktischen Handhabung und der nahezu vollständigen Aufnahme der Nährstoffe aus den Rohstoffen dank des Herstellungsverfahrens – der ultrafeinen Mahltechnologie. Wir zeigen Ihnen, wie diese Technologie gewöhnliches grünes Blattgemüse in ein Bestsellerprodukt verwandelt und welche Anwendungsmöglichkeiten es in der Lebensmittelindustrie bietet.

Das Prinzip der Ultrafeine Vermahlung Technologie

Bei der Ultrafeinmahltechnologie werden Materialien mithilfe spezieller Geräte durch Mahl-, Prall- und Scherprozesse zerkleinert. Partikel größer als 3 mm werden auf ultrafeine Größen von 10–25 μm reduziert. Dadurch entstehen einzigartige Oberflächeneffekte, Quanteneffekte und makroskopische Quantentunneleffekte, die bei größeren Partikeln nicht auftreten. Dies führt zu überlegenen physikalischen, chemischund Oberflächeneigenschaften im Vergleich zu Partikeln in Makrogröße.

Vorteile der Ultrafeinmahltechnologie:

  1. Erhält bioaktive Komponenten ohne lokal hohe Temperaturen zu erzeugen, bei hohen Mahlgeschwindigkeiten.
  2. Erhöht die spezifische Oberfläche, Adsorption und Löslichkeit von Pulvern, spart Rohstoffe und verbessert die Auslastung.
  3. Der Betrieb erfolgt in einer vollständig geschlossenen Umgebung, wodurch Staubkontamination verhindert und ein steriler, hygienischer Produktionsprozess gewährleistet wird.
  4. Produziert extrem feine Partikel, wodurch Nährstoffe schnell freigesetzt und vom Dünndarm leicht aufgenommen werden können, was die Nährstoffzufuhr verbessert.
Die Vorteile von Gerstengras

Gängige Ausrüstung für das Ultrafeinmahlen

Luftstrom-Ultrafeinschleifgerät

Bei diesem Verfahren werden Hochdruckgasstrahlen verwendet, um intensive Stöße, Kollisionen und Reibung zu erzeugen und so eine ultrafeine Mahlung zu erreichen. Im Vergleich zum mechanischen Mahlen erzeugt das Luftstrommahlen feinere, gleichmäßigere Partikel mit einer engeren Größenverteilung. Der Kühleffekt der Gasausdehnung an der Düse verhindert einen Hitzestau und ist daher ideal für wärmeempfindliche oder niedrigschmelzende Materialien. Es verbraucht jedoch deutlich mehr Energie als andere Methoden und Partikelgröße steigt mit höherer Leistung.

Hochfrequenz-Vibrations-Ultrafeinschleifgerät

Dieses Gerät verwendet kugel- oder stabförmige Mahlkörper, die mit hoher Frequenz vibrieren und so Schlag-, Reibungs- und Scherkräfte erzeugen. Die Mühle wird von Federn getragen und vibriert über eine Exzenterwelle, typischerweise in einer zylindrischen oder trogförmigen Struktur. Vibrationsmahlen ist 10- bis 20-mal effizienter als herkömmliches Mahlen und verbraucht deutlich weniger Energie als herkömmliche Kugelmühlen.

Rotationskugelmühle (Stabmühle) Ultrafeine Mahlausrüstung

Hierzu zählen Kugelmühlen und Stabmühlen, die traditionell zum Feinmahlen eingesetzt werden, aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der langen Verarbeitungszeiten jedoch bei Partikeln unter 20 μm weniger effizient sind. Rührwerkskugelmühlen hingegen sind hocheffizient, da sie die Mahlkörper mit einem Rührer antreiben und das Material durch Reibung und minimale Stöße zerkleinern.

Aufprall-Ultrafeinmahlgeräte

ACM-Mühle

Dieses Gerät nutzt einen schnell rotierenden Rotor (horizontale oder vertikale Achse), um starke Schlag-, Kollisions- und Scherkräfte auszuüben. Es ist einfach, leistungsstark, stabil und energieeffizient und eignet sich ideal für Materialien mittlerer Härte. Beispielsweise erzielt der chinesische Hochgeschwindigkeits-Schlagmühle MLC-40 hervorragende Ergebnisse und reduziert 3–5 mm große Partikel auf 10–40 μm.

Anwendungen der Ultrafeinmahltechnologie in der Lebensmittelindustrie

Durch ultrafeines Mahlen entstehen ultrafeine Pulver mit einzigartigen physikochemischen Eigenschaften wie verbesserter Löslichkeit, Dispergierbarkeit, Adsorption und chemischer Reaktivität. Ultrafeines Mahlen wird häufig in Lebensmitteln, Chemikalien, Pharmazeutika, Kosmetika und Beschichtungen eingesetzt. Nachfolgend sind die Anwendungen in der Lebensmittelindustrie aufgeführt:

Ballaststoffreiche Lebensmittel

Cellulose, von modernen Ernährungswissenschaftlern als „siebter Nährstoff“ bezeichnet, wirkt als Lebensmittelzusatzstoff oder bioaktive Substanz, hilft Fettleibigkeit vorzubeugen und verbessert die Gesundheit durch Ballaststoffe. Materialien wie Weizenkleie, Haferhülsen, Maishülsen, Sojabohnenschalen, Reiskleie, Rübenschnitzel und Zuckerrohrrückstände sind reich an Vitaminen und Spurenelementen. Bei der herkömmlichen Verarbeitung entstehen jedoch große Ballaststoffpartikel, was zu einer schlechten Textur und geringer Verbraucherakzeptanz führt. Ultrafeines Mahlen verbessert Textur und Adsorption, wodurch diese Materialien ideale nährstoffreiche Lebensmittelzusätze sind. Ebenso können Fruchtschalen und -samen zu essbarem Pulver verarbeitet werden. Durch die Verarbeitung von Gemüse zu ultrafeinem Pulver, wie z. B. jungem Gerstenblattpulver, bleiben alle Vitamine erhalten. Außerdem erhöht es die Wasserlöslichkeit und verbessert durch die Mikronisierung den Geschmack der Ballaststoffe.

Mit Kalzium angereicherte Lebensmittel

Nicht essbare tierische und pflanzliche Materialien wie Knochen, Eierschalen und Garnelenschalen sind reich an Proteinen, Lipiden, Phospholipiden und Chondroitin, die die Gehirnentwicklung von Kindern unterstützen und die Hautgesundheit sowie die Alterung fördern. Traditionell gekochte Knochen verlieren einen Großteil ihres Nährwerts. Ultrafeines Knochenpulver hingegen enthält über 951 TP3T Nährstoffe und bietet organisches Kalzium, das bioverfügbarer ist als anorganisches Kalzium. Als Nebenprodukt der Fleischverarbeitung sind Knochen preiswert, und ihre Verarbeitung zu kalziumreichen Produkten steigert ihren Wert deutlich, was ihnen den Titel „Functional Food des 21. Jahrhunderts“ einbringt.

Maschine zum Mahlen von Algenpulver
Maschine zum Mahlen von Algenpulver

Getränkeverarbeitung

Beim Aufbrühen von Tee mit heißem Wasser werden Nährstoffe wie Vitamin A, Carotinoide und Mineralien, die in den Teeblättern verbleiben, nicht vollständig extrahiert. Ultrafeines Teepulver (Partikelgröße <5 μm) ermöglicht eine bessere Nährstoffaufnahme und bildet beim Mischen mit Wasser eine emulgierte Flüssigkeit ohne Sedimente. Ultrafeines Teepulver, wie z. B. Matcha, wird auch als Lebensmittelzusatz verwendet und verleiht Desserts einen einzigartigen Teegeschmack und eine einzigartige Farbe. Pflanzliche Proteingetränke aus proteinreichen Samen oder Nüssen werden auf 5–8 μm gemahlen und auf 1–2 μm homogenisiert. Dadurch wird die Sedimentation von Proteinen und die Aufschwimmung von Fett verhindert und das Produkt stabil gehalten.

Gewürze und Würzmittel

Ultrafeines Mahlen verbessert die Qualität von Gewürzen und Würzmitteln (z. B. fermentierten Bohnenprodukten). Die hohe Porosität ultrafeiner Pulver erzeugt Hohlräume, die Aromen speichern und so für länger anhaltende, intensivere Aromen sorgen. Die feine Partikelgröße ist mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar, und die Geschmacksintensität ist um ein Vielfaches stärker als bei traditionell verarbeiteten Gewürzen.

Schokoladenverarbeitung

Damit Schokolade eine glatte, zarte Textur erhält, muss die Partikelgröße der Zutaten unter 25 μm liegen; über 40 μm wird die Textur deutlich gröber. Ultrafeines Mahlen sorgt dafür, dass Kakao-, Zucker- und Milchfeststoffe eine Größe von 20–30 μm erreichen und so ein erstklassiges Mundgefühl erzeugen. Länder wie die Schweiz und Japan verwenden ultrafeines Mahlen bei der Schokoladenherstellung, was zu ihrer weltweit bekannten Schokoladenqualität beiträgt.

Episches Pulver

Ultrafeine Mahltechnologie, wie sie beispielsweise die fortschrittlichen Pulververarbeitungsanlagen von Epic Powder verkörpern, ist vielseitig, einfach zu implementieren und steigert den Produktwert deutlich, was erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Diese bahnbrechende Technologie, insbesondere bei der Herstellung von Pulver aus jungen Gerstenblättern, revolutioniert die traditionelle Lebensmittelverarbeitung, ermöglicht die Entwicklung innovativer Produkte und fördert die Herstellung funktioneller Lebensmittel mit überlegenen Nährwertprofilen.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Auto

    Inhaltsverzeichnis

    KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

    Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
    Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

      Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Flugzeug