Dolomit ist ein Carbonat Mineral, zu denen Eisendolomit und Mangandolomit gehören. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Kalzit und liegt häufig in rhomboedrischer Form vor. Bei Kontakt mit kalter, verdünnter Salzsäure bildet er langsam Blasen. Einige Dolomite leuchten orangerot, wenn sie Kathodenstrahlen ausgesetzt werden. Dolomit ist der Hauptmineralbestandteil von Dolomitstein und dolomitischem Kalkstein. Dolomit wird häufig in Branchen wie Baumaterialien, Keramik, Glas, Feuerfestmaterialien, Chemie, Landwirtschaft, Umweltschutz und Energieeinsparung eingesetzt. Er wird hauptsächlich als alkalisches Feuerfestmaterial und Flussmittel bei der Eisenherstellung im Hochofen sowie als Zutat bei der Herstellung von Glas und Keramik verwendet. Dolomit wird ausgewählt, zerkleinert und zu einem Partikelgröße von 325 bis 1250 Maschenweite, um DolomitpulverDolomitpulver, das zu natürlichem und synthetischem Kautschuk hinzugefügt wird, bietet eine ähnliche Leistung wie die Zugabe von Licht Kalziumkarbonat aber zu geringeren Kosten.
Dolomitpulveranwendungen
Glasindustrie
Dolomit kann die Alterung des Glases verlangsamen, chemisch Erosion durch Luft oder Feuchtigkeit, Verbesserung der Plastizität von Farbglas und Erhöhung der Glasfestigkeit. Dolomitpulver trägt bei der Glasherstellung zur Reduzierung der Hochtemperaturviskosität bei und verbessert so die chemische Stabilität und mechanische Festigkeit. Es hat sich außerdem gezeigt, dass Dolomitpulver in der Herstellung von Niedertemperaturkeramik und Floatglas den Energieverbrauch deutlich senkt.
Umweltschutz
Dolomit verfügt über Oberflächenadsorptionseigenschaften, Filtrationsfähigkeiten durch Porenkanäle und Ionenaustauschfunktionen zwischen Mineralschichten. Dolomit mit einer Maschenweite von 200 wird als umweltfreundliches Mineralmaterial in der Adsorptionsindustrie eingesetzt und bietet Kosteneffizienz und keine Sekundärverschmutzung. Es adsorbiert effektiv Schwermetalle, Phosphor, Bor und Abwässer aus Färbeprozessen.
Feuerfeste Materialien
Beim Kalzinieren von Dolomit bei 1500 °C verwandelt sich Magnesiumoxid in Periklas, und Calciumoxid kristallisiert zu Alpha-Calciumoxid. Dies führt zu einer dichten Struktur und hervorragenden Feuerfesteigenschaften. Dolomit wird häufig als Rohstoff für Feuerfestmaterialien mit einer Feuerfesttemperatur von bis zu 2300 °C verwendet. Magnesium-Calcium-Steine, Magnesium-Calcium-Kohlenstoff-Steine, Magnesium-Calcium-Sand und Spinell-Aluminat-Feuerfestmaterialien verwenden üblicherweise Dolomit mit einer Maschenweite von 200.
Landwirtschaft
Dolomit wird zur Neutralisierung saurer Böden eingesetzt. Durch die langfristige Verwendung von Düngemitteln wie Harnstoff neigen Böden zur Versauerung. Die direkte Zugabe von Dolomit zu Harnstoff trägt dazu bei, den richtigen pH-Wert des Bodens zu halten und steigert die Ernteerträge in der Regel um 15 bis 40 Prozent. Dolomit erhöht zudem die Wirksamkeit von Herbiziden, wobei die beste Wirkung bei einem pH-Wert von 6,0 bis 6,2 erzielt wird. Dolomit kann den Magnesiumverlust im Boden ausgleichen. Dolomit-Mikropartikel im Größenbereich von 1,2 bis 0,8 μm sind frei fließend und können als Düngemittelfüller eingesetzt werden. Sie verbessern den Zugang der Pflanzen zu Nährstoffen, reduzieren Verklumpungen und erleichtern so die Anpassung der Düngemittelverhältnisse.
Tierfutter
Sowohl Kalzium als auch Magnesium sind essentielle Nährstoffe in der Tierernährung. Die Zugabe angemessener Mengen Dolomitpulver zum Vieh- und Geflügelfutter fördert das Wachstum und reduziert Krankheiten.
Baustoffe
Die Herstellung von Magnesiumoxychlorid-Zement ist eine weitere wichtige Verwendung von Dolomit. Dieser magnesiumhaltige Zement verfügt über eine ausgezeichnete Druckfestigkeit, Biegefestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Magnesiumzement aus bei niedrigen Temperaturen kalziniertem Dolomit findet breite Anwendung und wird beispielsweise für Fußböden, schnell abbindende Straßenbeläge und die Reparatur von Straßenrissen verwendet. Dolomit kann nach der Kalzinierung zu kaustischem Dolomit zu Magnesiumhydroxid-Zement und Magnesiumsulfat-Zement verarbeitet werden. Diese nicht-hydraulischen Materialien bieten Vorteile wie einen einfachen Herstellungsprozess, schnelles Abbinden und Aushärten, hohe Festigkeit, starkes Bindevermögen, gute Elastizität, Verschleißfestigkeit und geringen Energieverbrauch und sind daher für Entwicklung und Anwendung äußerst wertvoll.
Ausrüstung zur Herstellung von Dolomitpulver
Die Herstellung von Dolomitpulver erfordert typischerweise eine Reihe von Geräten, um die Einhaltung der geforderten Partikelgröße und Qualitätsstandards zu gewährleisten. Zu den üblicherweise verwendeten Geräten für die Dolomitpulverproduktion gehören:
Brecher: Wird zum ersten Zerkleinern von Dolomit verwendet, wodurch die Partikelgröße reduziert und der anschließende Mahlvorgang erleichtert wird.
Kugelmühle: Wird üblicherweise verwendet, um Dolomitpulver auf die gewünschte Feinheit zu mahlen (Maschenweite von 325 bis 1250). Kugelmühlen eignen sich für die Produktion im großen Maßstab.
Vibrationsmühle: Wird zum weiteren Feinmahlen von Dolomit verwendet, um die gewünschte Feinheit zu erreichen, besonders geeignet für die Herstellung von ultrafeinem Pulver.
Luftklassierer: Dieses Gerät wird verwendet, um das gemahlene Dolomitpulver zu klassifizieren und eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung zu gewährleisten. Epic Powder's Windsichter kontrolliert die Partikelgrößenverteilung effizient und mit hoher Präzision.
Ausrüstung zur Oberflächenmodifizierung: Wird zur Oberflächenmodifizierung von Dolomitpulver verwendet, typischerweise unter Verwendung chemischer Modifikatoren wie Stearinsäure, Titanaten und Zirkoniumaluminaten. Epic Powder bietet fortschrittliche Oberflächenmodifizierungsgeräte an, die die Bindungseigenschaften von Dolomitpulver effektiv verbessern und so seine Kompatibilität mit Materialien wie Gummi und Kunststoffen erhöhen.
Trocknungsgeräte: Während des Pulverherstellungsprozesses hilft die notwendige Trocknungsausrüstung dabei, Feuchtigkeit zu entfernen und die Qualität des Pulvers sicherzustellen.
Episches Pulver
Epic Powder – über 20 Jahre Erfahrung in der Ultrafeinpulverindustrie. Wir fördern aktiv die zukünftige Entwicklung von Ultrafeinpulver mit Schwerpunkt auf Zerkleinerung, Mahlung, Klassifizierung und Modifizierung von Ultrafeinpulver. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und individuelle Lösungen! Unser Expertenteam bietet Ihnen hochwertige Produkte und Dienstleistungen, um den Wert Ihrer Pulververarbeitung zu maximieren. Epic Powder – Ihr zuverlässiger Experte für Pulververarbeitung!