Anwendung der Luftstrahlmahltechnologie im Bereich ultrafeiner Pulver
Ultrafeines Pulver bezeichnet typischerweise pulverförmige Materialien mit einer Partikelgröße von weniger als 10 μm. Es spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen industriellen Produktionen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie benötigen viele Branchen heute Pulverrohstoffe mit kleinerer Partikelgröße, höherer Reinheit und frei von Verunreinigungen. Sie fordern außerdem eine strengere Kontrolle über die […]
Willkommen in Qingdao zur 22. AP-Plastics Rubber Exhibition
Qingdao EPIC Powder Machinery Co., Ltd. lädt Sie herzlich zur Teilnahme an der 22. AP-Plastics Rubber Exhibition ein. 10.–13. Juli 2025, Qingdao Cosmopolitan Exposition. Nr. 3399, Sansha Road, West Coast New District, Qingdao, Provinz Shandong. Stand Nr.: Halle S3 C77 Epic Powder Epic Powder verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Ultrafeinpulverindustrie. Wir fördern aktiv […]
Die Anwendung von Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterialien im Leichtbaudesign von Unterhaltungselektronik.
Im heutigen Markt für Unterhaltungselektronik steigt die Nachfrage nach leichten und langlebigen Produkten. Von Smartphones bis hin zu tragbaren Geräten erfreuen sich schlanke und tragbare Produkte mit langer Akkulaufzeit großer Beliebtheit. Das Aufkommen von Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterialien gibt Anlass zur Hoffnung, diese Nachfrage zu decken und entwickelt sich zunehmend zu einem […]
Kennen Sie die 8 Konzepte von Bentonit?
Bentonit ist ein wichtiger natürlicher Mineralstoff. Es wird in vielen Industriebereichen wie Erdölförderung, Gießereiwesen, Umweltschutz, Landwirtschaft und chemischer Verarbeitung eingesetzt. Dies liegt an seinen einzigartigen Quelleigenschaften, seiner Adsorptionskapazität und seiner Multifunktionalität. Der Hauptbestandteil von Bentonit ist Montmorillonit. Bentonit lässt sich jedoch in verschiedene Typen einteilen. Diese Typen […]
Wie beeinflussen Tenside die Pulveragglomeration?
Tenside beeinflussen das Agglomerationsverhalten von Pulver maßgeblich. Sie verändern die Grenzflächeneigenschaften, das Kräftegleichgewicht und die Umgebung der Pulverpartikel. Der spezifische Mechanismus lässt sich in fünf Aspekte unterteilen: Adsorptionsmodifikation und Reduzierung der Oberflächenenergie. Tenside adsorbieren an Pulveroberflächen. Dies senkt die Oberflächenenergie und verhindert die Pulveragglomeration. Zu den Mechanismen gehören: Verankerung hydrophober Gruppen: […]
Technologie zur Herstellung von hochweißem Negativionenpulver
Turmalin ist ein Silikatmineral mit einer komplexen Ringstruktur aus Natrium, Magnesium, Eisen, Aluminium und Lithium und zeichnet sich durch Bor aus. Es verfügt über gute thermoelektrische und piezoelektrische Effekte. Turmalin setzt außerdem negative Ionen frei, strahlt Ferninfrarotstrahlen aus und besitzt antibakterielle und desodorierende Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind sowohl für Mensch als auch Umwelt von Vorteil. […]
Wie wählt man den richtigen Quarzsand für verschiedene Branchen aus?
Quarzsand ist ein wichtiger nichtmetallischer Mineralrohstoff und wird häufig in Bereichen wie der Glasherstellung, dem mechanischen Gießen, der Elektronik, der Metallurgie, der Feuerfestindustrie, der Chemie und der Keramik verwendet. Kunden fragen oft, für welche Produkte ihr Quarzerz geeignet ist und in welchen Branchen es eingesetzt werden kann. Anhand des Siliciumdioxid-Gehalts (SiO2) kann eine vorläufige Beurteilung erfolgen […]
Herstellung von Silizium-Kohlenstoff-Negativelektrodenmaterialien durch CVD-Methode
Gängige Verfahren zur Herstellung von Silizium-Kohlenstoff-Negativelektrodenmaterialien sind unter anderem mechanische Kugelmühlen, Sprühtrocknung und chemische Gasphasenabscheidung (CVD). Mechanische Kugelmühlen zerkleinern Schüttgüter durch Kollision mit rotierenden Kugeln zu feinen Partikeln. Der Prozess ist einfach und kostengünstig, allerdings kann es zu schwerwiegenden Partikelagglomerationen kommen. Darüber hinaus zerstört übermäßiges Mahlen […]
Charakterisierung ultrafeiner Pulver: Welche Methoden werden am häufigsten verwendet?
Ultrafeines Pulver (auch als ultrafeines Pulver bekannt) bezeichnet üblicherweise Pulver mit einer Partikelgröße unter 1250 Maschen (10 μm). Es wird in Mikronpulver, Submikronpulver und Nanopulver unterteilt. Wenn Feststoffe auf Mikron- oder sogar Nanometerskala zerkleinert werden, verändern sich ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften erheblich. Das macht ultrafeines Pulver zu einem begehrten […]