Die wichtige Rolle von Calciumcarbonat in Keramikglasuren
Calciumcarbonat ist ein üblicher Pulverfüllstoff. Es kommt häufig beim Mahlen von Marmor und Kalzit vor. Viele Branchen verwenden es. Dazu gehören Kunststoffe, Gummi, Beschichtungen, Papierherstellung, Chemikalien und Baumaterialien. Der Anstieg der grünen Produktion bietet Calciumcarbonat-Unternehmen eine Chance. Sie können jetzt umweltfreundlichere Produkte herstellen, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden. Das Calciumcarbonat […]
Wie können wir die Pigmentpartikel nach der Dispersion in einem stabilen dispergierten Zustand halten?
Die Pigmentdispersion ist der Schlüssel zur Herstellung von Beschichtungen. Äußere Kräfte bewirken, dass das Pigment zu feinen Partikeln wird. Dann verteilt es sich gleichmäßig in der kontinuierlichen Phase, um eine stabile Suspension zu bilden. Für eine ordnungsgemäße Funktion sind Harze, Pigmente und Lösungsmittel erforderlich. Außerdem ist ein benetzendes Dispergiermittel erforderlich. Dispergiermittel verbessern die Dispersion und Lagerung. Sie verhindern, dass sich das Pigment absetzt […]
Wie kann man die Beizwirkung von Quarzsand verbessern und eine Vergilbung verhindern?
Die Verarbeitung von hochreinem Quarzsand erfordert Beizen. Dies ist unter den aktuellen Bedingungen der Mineralverarbeitung genau. Das Beizen hat verschiedene Wirkungen und Funktionen. Diese sind nur schwer durch Wasserwaschen, Flotation oder andere Methoden zu ersetzen. Es kann Verunreinigungen entfernen. Sie befinden sich auf der Oberfläche von Quarzsandpartikeln. Sie bilden sich als Einschlüsse oder sind in Partikel eingebettet. […]
Welche Pulver erfordern eine Oberflächenmodifizierung?
Hochwertige Pulver, die eine Oberflächenmodifizierung erfordern, sind hauptsächlich anorganische Pulver und ultrafeine Pulver. Hier sind konkrete Beispiele und deren Gründe: Anorganisches Pulver Poröse Kieselsäure und Kieselsäurepulver sind anorganische Pulver. Sie können ihren Oberflächenhydroxylgehalt durch Oberflächenmodifizierung erhöhen. Dies verstärkt den Hydratationseffekt des Pulvers. Es erhöht ihre Festigkeit und ist mit Verbundwerkstoffen kompatibel. […]
Anwendung von Strahlmühlen in LFP-Batterien
Lithiumbatteriematerial benötigt einen speziellen Lithium-Eisenphosphat-Luftstrombrecher. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Verarbeitung von Batteriematerial. Er verfeinert die Batterierohstoffe. Er zerlegt die großen Partikel in sehr feine und vergrößert ihre Oberfläche. Dadurch wird die Auslastung der Rohstoffe erheblich verbessert. Lithium-Eisenphosphat-Batterie Der Lithium-Eisen […]
Sandmühle VS Kugelmühle, Strahlmühle!
Die Sandmühle funktioniert, indem sie das Mahlmedium und das Material miteinander verrührt. Dies geschieht durch die schnell rotierende Dispersionsscheibe in einem festen Zylinder. Dies führt zu starkem Scheren, Kratzen und Kollisionen. Sie befinden sich zwischen den festen Partikeln und dem Mahlmedium. Dadurch wird das Zerkleinern, Mahlen und Dispergieren erreicht. Sandmühlen können unterteilt werden in […]
Experimentelle Analyse der Form von nadelförmigem Wollastonitpulver, das in einer Strahlmühle hergestellt wird
Wollastonit ist ein Mineral. Es ist Calciummetasilikat. Es gehört zum triiklinen Kristallsystem. Seine chemische Formel lautet CaO48,3% und SiO251,7%. Natürlicher Wollastonit ist normalerweise nadelförmig. Es bildet radiale, faserige Aggregate und mehr. Wollastonit ist ungiftig. Es hat eine geringe Ölaufnahme und ist billig. Es hat eine nadelartige Form. Es wird oft verwendet als […]
Die Bedeutung von Pulvern in der Hochleistungskeramik
Pulver sind für Hochleistungskeramiken von entscheidender Bedeutung. Dies zeigt sich daran, wie Menschen Hochleistungskeramiken definieren. Die allgemeine Definition von Hochleistungskeramiken lautet: Sie verwenden hochreine, ultrafeine, künstliche oder ausgewählte anorganische Verbindungen als Rohstoffe. Sie haben präzise chemische Zusammensetzungen, Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden. Sie haben auch ein präzises strukturelles Design. Sie haben ausgezeichnete mechanische, […]
Die unterschiedlichen Rollen von schwerem und leichtem Kalzium in Gummianwendungen
Calciumcarbonat ist ein wichtiges und weit verbreitetes anorganisches Salz. Calciumcarbonat wird üblicherweise in schwere und leichte Formen unterteilt. Dies basiert auf unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden. Calciumcarbonat ist der am häufigsten verwendete Pulverfüllstoff in der Gummiindustrie. Es gibt es in zwei Formen: schwer und leicht. Verwandte Konzepte 1. Calciumcarbonat. Es ist […]