Was ist der optimale Partikelgrößenbereich für Hartkohlenstoff-Anodenmaterialien? Wie kann ein Windsichter dies präzise steuern?

Hartkohlenstoff hat sich aufgrund seiner hohen Kapazität, starken Leistungsfähigkeit und exzellenten Tieftemperatureigenschaften zu einem der vielversprechendsten Anodenmaterialien der nächsten Generation für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Aufgrund seiner komplexen Struktur und breiten Partikelgrößenverteilung muss Hartkohlenstoff jedoch einer präzisen Partikelklassierung unterzogen werden. Ohne genaue Kontrolle können Probleme wie ungleichmäßige Verdichtungsdichte, übermäßige […] auftreten.