Was ist eine Luftklassierungsmühle? Ihre Vor- und Nachteile?

Eine Luftklassiermühle ist eine Art mechanische Prallmühle. Sie verwendet Luft, um Partikel anhand ihrer Größe, Form oder Dichte zu trennen und zu klassifizieren. Sie wird häufig in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie verwendet. Sie wird zur Herstellung feiner Pulver verwendet. Definition und Funktionsprinzip einer Luftklassiermühle: Die Luftklassiermühle […]
Was ist eine Kugelmühle und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Kugelmühle ist ein Mahlgerät, das Material in feines Pulver verwandelt. Kugelmühlen sind zylindrisch. Sie werden hauptsächlich zum Zerkleinern von Farben, Erzen, Keramik und einigen harten Chemikalien verwendet. Durch die Rotation um eine horizontale Achse kann eine Kugelmühle hartes Material effektiv in loses Pulver umwandeln. Dieses Gerät ist in der Industrie beliebt […]
